Ziele und Aufbau des Studiengangs
Inhalt des Studiums
Das Bachelorstudium im Fach Russistik, einem Teilgebiet der Slavistik, umfasst drei Bereiche: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft.
Mit den Lehrveranstaltungen im Bereich Sprachpraxis vervollkommnen Sie Ihre Sprachkompetenz mit Blick auf das Hör- und Leseverstehen sowie die mündliche und schriftliche Kommunikation. Als Ziel wird das Niveau C1 (GER) angestrebt.
Gegenstand der Sprachwissenschaft ist die systematische Untersuchung und Beschreibung der russischen Gegenwartssprache unter grammatischen, laut- und wortschatzbezogenen Aspekten. Weitere Schwerpunkte bilden die Besonderheiten der interkulturellen Kommunikation, Mehrsprachigkeit und übersetzungstheoretische Fragen sowie Aspekte der Psycho- und Neurolinguistik.
Innerhalb der literatur- und kulturwissenschaftlichen Ausbildung erwerben Sie fundiertes Wissen zur historischen Entwicklung und Gegenwart der russischen Kultur. Im kritischen Umgang mit vielfältigen Text- und Bildmedien erlernen Sie literatur- und kulturwissenschaftliche Analysemethoden. Gegenstand vertiefter Analysen sind neben der Literatur auch die anderen Künste und Medien (Film, Theater, Performance, Bildende Kunst, Medien der Alltags- und Populärkultur). Zentral für alle Studieninhalte der Potsdamer Russistik ist ihre komparatistische Kontextualisierung. Sie ermöglicht Ihnen, die russische Kultur mit offenem Blick im vielstimmigen Resonanzraum europäischer und globaler Wechselbeziehungen zu betrachten.
Das Fach Russistik können Sie im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelorstudiums als Erst- oder Zweitfach in Verbindung mit einem Fach eigener Wahl studieren. Neben einem anderen philologischen oder kulturwissenschaftlichen Fach bieten sich für die Kombination z.B. auch wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fächer wie Betriebs-, Volkswirtschaftslehre oder Soziologie an. Russland-Interessierte können an der Universität Potsdam außerdem den als Ein-Fach-Bachelor konzipierten Studiengang Interdisziplinäre Russlandstudien wählen, der Inhalte aus den Fachgebieten der Russistik sowie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verbindet.
- Flyer Russistik (PDF 750KB)
Studienziel und zukünftige Arbeitsfelder
Aufbau des Studiums
Das Bachelorstudium ist modular aufgebaut. Innerhalb der Module werden in unterschiedlichen Studien- und Lehrformen die Studieninhalte thematisch zusammengefasst vermittelt. Im Verlauf Ihres Studiums erhalten Sie für jedes abgeschlossene Modul Leistungspunkte. Das Studienfach Russistik umfasst die in der nachstehenden Übersicht dargestellten Inhalte.
Auslandsstudium und Praktika
Optimale Voraussetzungen für die Weiterentwicklung Ihrer sprachpraktischen, fachwissenschaftlichen und kulturellen Kompetenzen bietet ein längerer Studienaufenthalt in Russland. Unsere russischen Partnereinrichtungen, beispielsweise in Moskau, St. Petersburg oder Irkutsk schaffen hierfür gute Bedingungen.
Für berufsbezogene Praktika steht Ihnen ein breites Angebot zur Verfügung.