Zum Hauptinhalt springen

Archiv

2023

29.09.2023: Lyrikabend Ukraine mit Iya Kiva und Ostap Slyvynsky im Rahmen der Tagung: Lyrik in einer gewaltvollen Gegenwart.

28.09.2023: Lyrikabend Belarus mit Volha Hapeyeva und Dmitri Strozew im Rahmen der Tagung: Lyrik in einer gewaltvollen Gegenwart.

28.09 - 29.09.2023: Tagung: Lyrik in einer gewaltvollen Gegenwart. Vernastaltet von Ruben Höppner, Brigitte Obermayr und Jakob Wunderwald.

21.06.2023: Gastvortrag von Tetiana Grebeniuk (Zaporizhzhia State Medical University) "Postmemory in the Novel “Amadoka” by Sofia Andrukhovych: Unspeakability of the Holocaust Trauma vs. Therapeutic Narration"

21.06.2023: Roundtable discussion "Vasyl Stus in the focus of oral history/narrative: experiences from an in-depth interview "

14.06.2023: Gastvortrag von Yuliya Ladygina (Pennsylvania State University) "Beyond the Trenches: Ol'ha'Kobylians'ka’s' Literary Response to the First World War'"

26.04.2023: Schnupperkurs Tschechisch mit Mgr. Michaela Kopečková Ph.D. aus der Palacký -Universität in Olomouc (Erasmus+ Lehraufenthalt)

05 -07.2023: Der Polnische Filmclub des Instituts für Slavistik zeigte im Sommersemester die Komödien „Seksmisja“, „Dzień Świra“ und „Rejs“ im Kino des Filmmuseums Potsdam.

08.01.2023: „Der Gangster kann in Tschechien nicht Fuß fassen“: Tschechischer Rap – ein Nischenphänomen? Ruben Höppner, M.A. beim Radio Prague International.

2022

2021

  • EUTIM Jahreskonferenz "History of Science and the Challenges of “Non-simultaneity” in Eastern and Central Europe"
    Vom 01. bis 03. Dezember 2021 findet die Jahreskonferenz des Forschungsverbundprojekts „Europäische Zeiten“ statt. Unter dem Thema „History of Science and the Challenges of ‘Non-simultaneity‘ in Eastern and Central Europe“ diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen komplexe Verflechtungen der Wissensproduktion in „Ost“ und „West“ und nehmen dabei insbesondere Erscheinungsformen von Ungleichzeitigkeit in den Blick.
  • Dr. Mariusz Kałczewiak wurde mit der Spitzenförderung im Rahmen des Postdoc Network Brandenburg ausgezeichnet. Die individuelle Forschungsförderung richtet sich an herausragende Wissenschaftler:innen, um diese für den Wissenschaftsstandort Brandenburg zu gewinnen bzw. im Land zu halten.
  • 18.05.2021 Podiumsdiskussion mit Katja Petrowskaja, moderiert von Daria Kolesova,
  • Praxis-Workshop Übersetzen - Der Career Service der UP veranstaltete in Kooperation mit dem Institut für Slavistik einen Praxis-Workshop Übersetzen (deutsch-polnisch und deutsch-russisch) am 20. Januar 2021 von 14-18 Uhr.

2020

  • 06.11.2020: Gastvortrag und Workshop mit Dr. Piotr Forecki (Adam Mickiewicz Universität in Poznań) "The role of the Righteous in the public Polish discourse" im Rahmen des Seminars "Das umkämpfte Museum. Polnische Debatten über die Inszenierung von Vergangenheit"
  • Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog: Vom 24. September bis zum 03. November 2020 war an der Universität Potsdam (Foyer im Haus 11) die Ausstellung über Władysław Bartoszewski zu sehen. Hier finden Sie das Programm und den Flyer.
  • Stellungnahme der Angehörigen des Instituts für Slavistik zum Urteil des polnischen Verfassungsgerichts vom 22.10.2020.
  • Neuerscheinung: Polacos in Argentina, Mariusz Kalczewiak: Polish Jews, Interwar Migration, and the Emergence of Transatlantic Jewish Culture, University of Alabama Press, 2020.

2019

  • Prof. Dr. Peter Kosta wurde am 2. Oktober 2019 im Rahmen einer Feierstunde des Rektorats der Russisch-Armenischen Universität in Eriwan zum Ehrenprofessor ernannt.
  • Kleine Fächer-Wochen an der Universität Potsdam und an der Europa-Universität Viadrina im Wintersemester 2019/2020
  • Wintersemester 2019/20: Ringvorlesung Metropolen des Ostens, gemeinsame Veranstaltung an der Universität Potsdam und an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, organisiert von Dr. Angela Huber und Dr. Erik Martin
  • 11.09. – 13.09.2019: 14th Annual Meeting of the Slavic Linguistics Society (SLS-14)
  • 25.08. – 31.08.2019: Sommerschule in Kooperation mit der HSE University (Moscow and Saint Petersburg) zum Thema Debating Data: Problems and Perspectives of Digitalization
  • 28.07. – 03.08.2019: Sommerschule mit Tandem-Projekt und vier offenen Vorlesungen zum Thema „Medien und Macht im postkommunistischen Russland“
  • 02.07.2019: Gastvortrag von Alexander Waszynski "Enthusiastische Philologie" im Rahmen des Seminars "Literatur im Kontext"
  • 14.05.2019: Gastvortrag von Prof. Dr. Juliane Vogel (Universität Konstanz/Wissenschaftskolleg Berlin) "Fixierte Unruhe. Zur Poetik des Klebstoffs in Literatur und Kunst der Moderne"
  • 10.05.2019: Bernd Bruder (Programmdirektor des FilmFestivals Cottbus) zu Gast im Kurationsseminar "Bewegungsbilder. Migration im osteuropäischen Film"
  • Sommersemester 2019: 4 Gastvorträge von Dozent*innen der University of Haifa im Rahmen des Austauschprogramms Aschkenasische Studien
  • Sommersemester 2019: Ringvorlesung Medien & Macht / Fokus Ostmittel- und Osteuropa organisiert von Prof. Dr. Magdalena Marszałek und Prof. Dr. Susanne Strätling am Brandenburgischen Zentrum für Medienwissenschaft
  • Sommersemester 2019: Polnischer Filmclub der Universität Potsdam zeigt an drei Abenden polnisches Kino im Kino Thalia in Potsdam Babelsberg

2018

  • Wintersemester 2018/19: Polnischer Filmclub der Universität Potsdam zeigt an drei Abenden polnisches Kino im Kino Thalia in Potsdam Babelsberg
  • 13.12.2918: Lesung und Gespräch mit Nino Haratischwili. Eine Veranstaltung der Script-Buchhandlung Potsdam in Kooperation mit der Universität Potsdam (Institut für Germanistik/ Institut für Slavistik) und dem Thalia Programmkino Potsdam.
  • 04.12.2018: Lesung und Gespräch mit dem polnischen Dichter, Essayisten, Ornithologen und Umweltschützer Michał Książek
  • 14.11.2018: Gastvortrag von Dr. Marcos Silber (Universität Haifa) "Popular Jewish Culture in Interwar Poland: Reassessing the Acculturation Paradigm"
  • 24.10.2018: Gastvortrag von Prof. Dr. François Guesnet (University College London) "Religion, State, and Society: The Jews of Poland at the Watershed of World War One"
  • Sommersemester 2018: Polnischer Filmclub der Universität Potsdam zeigt im Rahmen des Nachspiels des Programms „Bruderkuss“ des Filmfestivals Cottbus in drei Kapiteln Visionen und Alltag im polnischen Sozialismus, im Kino Thalia in Potsdam Babelsberg
  • 24.-26.06.2018: Tagung “Energy Humanities East. Energie- und Ressourcendiskurse in der (post-)sowjetischen Kultur”, veranstaltet von den slavistischen Instituten der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 24.-26.05.2018: Symposium Performing Memory in den Sophiensälen Berlin. Im Rahmen des Projekts Performances of Memory thematisierten drei Abendvorträge von Rebecca Schneider (Brown University), Jens Roselt (Universität Hildesheim) und Diana Taylor (New York University) die Frage: Inwieweit lässt sich die Performance als Kunst des (Körper-)Gedächtnisses verstehen?
  • 09.05.2018: Gastvortrag von Dr. Thomas Flierl "Der sozialistische Angriff auf die Natur". DneproGĖS und Socgorod Zaprož'e
  • Wintersemester 2017/2018: Polnischer Filmclub des Instituts für Slavistik, Reihe von Filmaufführungen im Kino Thalia in Potsdam Babelsberg
  • 21.-23.02.2018: Research School Language Contact within Systems and Speakers für PHD and post graduate students (organisiert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistik)
  • 18.-20.01.2018: Workshop Heu auf dem Asphalt. Topoi belarussischer Selbstverortungen, Zum Begleitprogramm der Tagung gehörte eine Lesung und Diskussion mit dem belarussischen Schriftsteller Paval Kastjukevič (Minsk) und ein Gastvortrag von Prof. Go Koshino (University of Hokkaido).

2017

2016

  • "Polnisches Jahr" 2016 an der Universität Potsdam: Der Vizepräsident für Internationales, Alumni und Fundraising, Prof. Florian Schweigert, hat 2016 zum "Polnischen Jahr" an der UP ausgerufen. Das Institut für Slavistik hat sich am Programm mit zahlreichen Veranstaltungen beteiligt.
  • 3.12.2016: Diskussion "Fotografien aus der jüdischen Stadt in Lublin. Gespräch mit Iwona Chmielewska und Ulrike Grossarth über das Erinnern durch Illustrationen, Poesie und Performance“ moderiert von Studierenden des Masters Osteuropäische Kulturstudien in der Buchhandlung buch|bund in Berlin.
  • 1.-3.12.2016: Tagung Potemkinsche Dörfer der Idylle. Imaginationen und Imitationen des Ruralen. Literarische Eröffnung der Tagung - Lesung und Diskussion mit dem belarussischen Schriftsteller Al’herd Bacharėvič und seinem Übersetzer Thomas Weiler moderiert von Yaraslava Ananka (Potsdam) und Nina Weller (München) im Haus für Poesie in der Kulturbrauerei in Berlin.
  • 24.11.2016: Gastvortrag von Prof. Ola Hnatiuk (Universität Warschau, Kyiv-Mohyla Academy) zum Thema: „How We Can Combine Different Perspectives / Narratives of War Time: Lemberg/Lwów/Lviv 1938-1944“ im Rahmen der Vorlesungsreihe „Forum Transregionale Studien“
  • 07.10.2016: Beteiligung des Instituts an der Kinder-Universität Potsdam mit einem interaktiven Vortrag „Märchen und Sagen aus Polen“ von Agnieszka Hudzik
  • 5.-7.10.2016: Tagung "Körper, Gedächtnis, Literatur in (post-)totalitären Kulturen" zu Ehren von Prof. Renate Lachmann, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
  • 22.-24.09.2016: Ausstellung "Die unerträgliche Leichtigkeit des Haiku. Karel Trinkewitz aus Prag" und Konferenz,  Humboldt-Universität zu Berlin. Veranstalterinnen: Christine Gölz (GWZO Leipzig), Alfrun Kliems (HU Berlin), Birgit Krehl (Universität Potsdam).
  • Klaus-Mehnert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde 2015 für Dr. Nina Frieß und Ihre Dissertation zum Thema: "Inwiefern ist das heute interessant?" Aktualisierungen von Erinnerungen an den stalinistischen Gulag im 21. Jahrhundert
  • Wintersemester 2015/16: Ringvorlesung "Was gibt's Neues auf dem Lande?"  Ethnologische, historische und literarische Perspektiven auf das ost(mittel)europäische Dorf. Vortragsreihe im Rahmen des Forschungsprojekts "Experimentierfeld Dorf. Die Wiederkehr des Dörflichen als Imaginations-, Projektions- und Handlungsraum", gefördert von der Volkswagenstiftung.

2015

2014 und früher