Zum Hauptinhalt springen

PROFESSUR FÜR
INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN

HERZLICH WILLKOMMEN!

Die Professur ist Teil der Fachgruppe Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Inhaberin der Professur ist Prof. Dr. Andrea Liese.


ENSURED - Was treibt unsere Forscherin an?

Andrea Liese antwortet auf die Frage: Was hat Ihr Interesse an einem Studium der Global Governance geweckt?


ENSURED - Researcher Spotlight

Andrea Liese antwortet: Worauf freuen Sie sich im Rahmen Ihrer ENSURED-Forschung am meisten?


https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/up-entdecken/docs/portal/Archiv/2024/Portal_2_2024_web.pdf

Wie viel Europa steckt in unserem Alltag?

Portal - Zwei 2024 „Europa“: Andrea Liese, Christian Rauh und Thomas Sommerer über internationale Organisationen

https://www.essex.ac.uk/events/2024/11/13/un-special-procedures

Invited Talk von Andrea Liese: UN Special Procedures: A Critical Analysis

Andrea Liese hielt an der University of Essex einen Vortrag im Rahmen der Speaker Series, in dem sie eine kritische Analyse der UN Special Procedures präsentierte.



Much Attacked, Still Standing: How the International Legal Order is Attacked and Defended - Neuer Beitrag bei Columbia University

Prof. Dr. Andrea Liese und Prof. Dr. Heike Krieger haben ein Think Piece zu Ihrem Buch  "Tracing Value Change in the International Legal Order" (2023, Oxford University Press) beim Blog der Columbia University veröffentlicht. Direkt zum Artikel.


Neues Forschungsprojekt "ENSURED"

 

Im November 2023 startet das im Rahmen von HORIZON Europe von der Europäischen Kommission geförderte Forschungsprojekt „Transforming and Defending Multilateralism: European Union Support for more Robust, Effective and Democratic Global Governance“ (ENSURED). Die Universität Potsdam ist mit Prof. Dr. Andrea Liese und Prof. Dr. Thomas Sommerer am Projekt beteiligt. Das Konsortium wird von der Universität Maastricht koordiniert und umfasst insgesamt 14 Universitäten, Think Tanks und zivilgesellschaftliche Partner aus Belgien, der Tschechischen Republik, Estland, Deutschland, Italien, den Niederlanden sowie Brasilien, China, Indien, Südafrika und den USA. Anhand von Fallstudien zu fünf Politikfeldern (Handel, Klima, Gesundheit, Menschenrechte und Digitalisierung), einer quantitativen Analyse und einer Expertenbefragung untersucht die Projektgruppe, wie die EU und ihre Mitgliedsstaaten die Global Governance transformieren und verteidigen können, um sie robuster, effektiver und demokratischer zu machen.

 

Mehr Informationen unter...


Team

TEAM

Informationen zu allen Mitarbeiter:innen

Forschungsprojekte

FORSCHUNG

Informationen zu allen Forschungsprojekten

Publikationen

PUBLIKATIONEN

alle Publikationen der Mitarbeiter:innen

Studium und Lehre

LEHRE

alle Informationen zur Lehre

Informationen für Studierende

INFORMATIONEN

und Hinweise für Studierende

Abschlussarbeiten

ABSCHLUSSARBEIT

alle Informationen zum Thema