Welche Bewerbungsunterlagen Sie einreichen müssen, sagen Ihnen Ihre Erasmus+ KoordinatorInnen. In der Regel gehört dazu das allgemeine Bewerbungsformular sowie ggf. eine Leistungsübersicht und ein Sprachzeugnis.
Studierende Romanistik benutzen bitte das auf der Website hinterlegte Bewerbungsformular.
Hinweis: Nachdem Sie vom Erasmus+ Koordinator eine Zusage erhalten haben, registrieren Sie sich bitte online über das Bewerbungsportal, drucken Sie die Annahmeerklärung aus und lassen Sie sie vom Fachkoordinator unterschreiben.
(für Erasmus+ Nominierte; nur notwendig, wenn die Gastuniversität diesen Nachweis verlangt; bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Dokuments!). Tragen Sie Ihre besuchten Kurse dort (in englischer Sprache) ein und kommen Sie mit dem Originalnachweis (PULS-Ausdruck/Scheine) ins International Office, damit wir Ihnen die Liste bestätigen können.
(Anhang II Grant Agreement) Die Anlage ist fester Bestandteil des Grant Agreement, muss aber nicht als Ausdruck diesem beigefügt werden.
(Anhang III Grant Agreement) Die Anlage ist fester Bestandteil des Grant Agreement muss, aber nicht als Ausdruck diesem beigefügt werden. Hierin werden Ihre Rechte und Pflichten als Erasmus+ Studierender von der EU geregelt.
Weitere Informationen zum Erasmus+ Programm auf den Seiten der Europäischen Kommission
Weitere Informationen zum Erasmus+ Programm auf den Seiten des DAAD, der das Erasmus+ Programm in Deutschland verwaltet.
Hier finden Sie alle Informationen zum ECTS.
Der genaue Aufenthaltszeitraum an der Gasthochschule muss von jedem Erasmus+ Teilnehmer nachgewiesen werden durch eine Bestätigung der Gasthochschule.
Sie können diese Vorlage benutzen, wenn die Partnerhochschule kein eigenes Transcript austellt. Das Transcript of Records dient als Nachweis über die an der Gasthochschule erbrachten Leistungen. Diesen Leistungsnachweis legen Sie nach Abschluss des Auslandsstudiums dem Prüfungsauschuss Ihres Fachs an der Universität Potsdam zur Anerkennung der Studienleistung vor.