Sie konnten in der Liste der Kooperationspraktika der Universität Potsdam oder im Praxisportal nicht das passende Praktikum für sich finden? Sie möchten sich individuell auf die Suche nach einem Praktikumsplatz begeben?
Viele Praktikumsplätze werden ausgeschrieben. Aber auch Initiativbewerbungen bei Unternehmen oder Einrichtungen Ihrer Wahl sind oft erfolgreich. Nehmen Sie sich für die Recherche ausreichend Zeit und bewerben Sie sich um mehrere Stellen. Um Ihnen die Suche zu vereinfachen, haben wir Ihnen auf dieser Seite Tipps zu Initiativbewerbungen und viele nützliche Links zusammengestellt.
Für weitere Anregungen werden Sie einen Blick in die Broschüre In die Ferne, fertig, los: Dein Weg ins Auslandspraktikum.
Praktikum-Service bietet Informationen und Links zu allgemeinen Praktikumsbörsen, Work- &Travel-Programmen und länderspezifischen Praktikumsbörsen.
Hier finden Sie Praktika im In- und Ausland nach Fachrichtung geordnet. Sie können sich auch direkt alle Praktikumsangebote über die Suchfunktion anzeigen lassen.
Über die normale Praktikumssuchfunktion lassen sich auch Auslandspraktika finden. Einfach als Land „International“ anklicken und sehen, ob etwas Passendes dabei ist.
Suchmaschine mit Infos zu Jobmessen und Karrieremagazinen.
Hier können Sie auch gezielt nach internationalen Praktika suchen und Bewertungen zu den Praktikumsgebern lesen.
Absolventa ist eine Jobbörse für Studierende, Absolvent*innen und Young Professionals. Sie können auch nach internationalen Praktikumsangeboten suchen und sich über Ihr eigenes Profil finden lassen.
Europlacement ist eine umfangreiche Datenbank mit Praktika in der ganzen Welt.
Berufsstart.de ist ein Karriereportal für junge Absolventinnen und Absolventen. Hier kann man nicht nur gezielt nach weltweiten Praktikumsplätzen, sondern auch nach Angeboten für Werkstudententätigkeiten, Abschlussarbeiten, Voluntariate etc. suchen.
Jobpilot ist eine Suchmaschine für Jobs und Praktika in Deutschland und weltweit.
Bei Stepstone können Sie über die Detailsuche gezielt nach Ländern und Regionen suchen.
Monster ist ähnlich aufgebaut wie jobpilot und StepStone. Sie können nach Jobs und Praktika suchen.
iAgora hat eine große Bandbreite an internationalen Praktikumsplätzen. Darüber hinaus können Sie sich Bewertungen zu Universitäten und Sprachschulen im Ausland ansehen.
CollegeCouncil bietet die Möglichkeit im englischsprachigen Ausland an Partnerinstituten Englisch zu lernen oder Praktika durchzuführen.
Das Portal unterstützt Sie bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz im Rahmen der Erasmus+ Studierendenmobilität. Sie können ein persönliches Profil erstellen und in direkten Kontakt mit Unternehmen aus ganz Europa treten.
Linkliste des LEONARDO-Büros Brandenburg
Eine Linkliste mit Stellenbörsen für europäische Länder stellt auch das LEONARDO-Büro Brandenburg bereit.
Hier können Sie nach Praktikumsmöglichkeiten in Großbritannien suchen. Die angebotenen Praktika sind meist aus den Bereichen BWL/Marketing/Informatik und sind teilweise bezahlt. Um sich für die Praktika zu bewerben, müssen Sie sich auf der Seite registrieren. Die Vermittlung der Praktika ist aber kostenlos.
Diese Praktikumsbörse vermittelt ebenfalls Praktika in Großbritannien. Auch hier ist eine Registrierung notwendig, aber kostenlos. Die Bereiche sind ebenfalls meist aus den Bereichen BWL/Marketing/Informatik.
Das Osteuropa Institut der FU Berlin bietet eine Börse mit interessanten Praktikumsplätzen und Stellenangeboten in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa.
Die Deutsch-französische Vereinigung für Teilnehmer an Arbeitsaufenthalten bietet auf ihrer Homepage eine Liste mit Praktikumsangeboten in Frankreich.
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Die GIZ vermittelt Praktika im In- und Ausland im Bereich internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung.
Das ASA-Programm (ehemals: „Arbeits- und Studien-Aufenthalte“) bietet vier verschiedene Programme in der Entwicklungsarbeit mit Praxisanteilen im Ausland, die mit Teilstipendien gefördert werden.
Sie können ein Praktikum bei einer der Deutschen Außenhandelskammern (AHK) absolvieren. Die Dauer des Praktikums beträgt zwischen drei und sechs Monaten.
Praktika an EU-Institutionen über das Auswärtige Amt
Das Auswärtige Amt bietet eine Liste mit Praktika bei EU-Institutionen.
Internship Programme der United Nations
Die United Nations bieten Praktika in verschiedenen Niederlassungen weltweit.
Praktika bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OSZE
Die Ständige Vertretung Deutschlands bei der OSZE in Wien bietet bei sich Praktika für Studierende aus allen Fachrichtungen an.
Das Europäische Jugendportal führt ein Praktikums- und Freiwilligen-Programm für Praxisaufenthalte in Europa.
Praktika über die Internationale Medienhilfe
Das Praktikanten-Vermittlungsprogramm der IMH vermittelt Praktika in deutschsprachigen Redaktionen im Ausland.
EUROPARC bietet internationale Praktika in den Bereichen Nachhaltigkeit und Naturschutz an.
Diese Datenbank beinhaltet Jobs und Praktika im Bereich Umwelt- und Naturschutz in Großbritannien.
Je genauer Sie sich vorher im Klaren darüber sind, was Sie inhaltlich im Praktikum tun wollen, desto leichter wird die Suche nach dem passenden Praktikumsgeber. Denn nichts ist schwieriger als die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Folgendes könnte zur zielgerichteten Suche beitragen:
Informationen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zum Thema „Auslandspraktikum“
Raus von zu Haus: Wege ins Ausland für junge Leute
Bundesagentur für Arbeit: Jobs & Praktika
Länderspezifische Praktikumsprogramme und Tipps zur individuellen Suche im Zielland
Leitfaden von CollegeCouncil: Tipps zu Praktika und zur Jobsuche in Angloamerika