Seit 04/2021: Masterstudium Geschichtswissenschaften an der Universität Potsdam.
Seit 09/2019: Studentischer Mitarbeiter an der Professur Geschichte des 19./20. Jahrhunderts.
10/2017‒04/2021: Zwei-Fach-Bachelor-Studium Geschichte / Politik und Verwaltung (B.A.). an der Universität Potsdam. Thema der Abschlussarbeit: „Eberswalde in der Franzosenzeit (1806‒1808). Eine Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Stadtverwaltung und Besatzungstruppen“.
Lucas Lebrenz, Von der Reformzeit zur Reichsgründung. Der Flecken Königs Wusterhausen zwischen 1815 und 1870/71, in: Felix Engel / Kristina Hübener (Hrsg. in Verbindung mit dem Dahmelandmuseum), Königs Wusterhausen. Eine Stadtgeschichte (= Einzelveröffentlichungen des Kreisarchivs Dahme-Spreewald, Bd. 7 | Einzelveröffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V., Bd. 23), Berlin 2020, S. 144‒171.
Heine, Brigitta / Neitmann, Klaus (Hrsg. unter Mitarbeit von Lucas Lebrenz): Der Landkreis Barnim. Eine Kreiskunde (= Barnimer Historische Forschungen, Bd. 2 | Einzelveröffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e. V., Bd. 22), Berlin 2019 (352 S.).