Das Koordinationsbüro für Chancengleichheit (KfC) informiert, berät und sensibilisiert unter der Leitung der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten in hochschulpolitischen Gleichstellungsfragen und zu Diversität. Die Förderung von Gleichstellung und Diversität an der Universität Potsdam ist eine Querschnittsaufgabe. Das KfC koordiniert dabei die unterschiedlichen Themen, setzt sich aktiv für den Abbau jeglicher Formen der Diskriminierung ein und fördert die Chancengleichheit an der Hochschule.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie näher über die Arbeit der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten und des KfC informieren. Sie benötigen darüberhinaus weitere Informationen, möchten eine unserer Veranstaltungen besuchen oder eine Beratung in Anspruch nehmen? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie!
Wahlen im Sommersemester 2022
Vom 21. bis 23. Juni 2022 jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr finden die Wahlen zur dezentralen Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten, der zentralen Verwaltung, der Universitätsbibliothek und der zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Potsdam und ihre Stellvertreterinnen, sowie die Wahlen zur zentralen Gleichstellungsbeauftragten und ihrer bis zu zwei Stellvertreterinnen, statt.
Grundsatzpapier zu Sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Grundsatzpapiers der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten e. V. (bukof) ist im Juni 2022 erschienen und steht hier zum Download zur Verfügung.
Interview zu Diversität und Diskriminierung an der Universität Potsdam
Dr. Jana Scholz sprach mit Prof. Dr. Barbara Höhle, Vizepräsidentin für Forschung, wissenschaftliche Qualifizierungsphase und Chancengleichheit, und Dr. Nina Khan, Referentin für Chancengleichheit und Diversity, über Diversität und Diskriminierung an der Universität Potsdam und das Ziel einer diversen und diskriminierungsfreien Hochschule.
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Haus 6