Weiterbildungsakademie für Chancengleichheit in der Wissenschaft (WCW)

Grfaik in der vier Frauen Hand in Hand Stufen erklimmen.
Foto: Adobe Stock | SomethingCool!

Die Weiterbildungsakademie des Koordinationsbüros für Chancengleichheit wird durch das Professorinnen-Programm des BMBF finanziert und hat zum Ziel zielgruppenspezifische, bedarfsorientierte und innovative Angebote zu Verfügung zu stellen, um mehr Frauen* den Weg in die Professur zu ebnen und den Verbleib in der Wissenschaft zu ermöglichen.

Dafür bieten wir ein breites Angebot an Workshops und Vorträgen zum Empowerment der Wissenschaftlerinnen, sowie der Sensibilisierung von Personen mit Führungs-  und Personalverantwortung gegenüber Antidiskriminierung, Gleichstellung, Diversity und Biases.

Grafik in der Frauen Arm in Arm im Kreis stehen.
Foto: Adobe Stock | Rawpixel.com

Dabei liegt unser Fokus darauf:

  • überfachlich Soft Skills, Fähigkeiten und Profile zu erweitern
  • realistische Strategien zur Karriereplanung in der Wissenschaft zu entwickeln
  • sinnvolle und hilfreiche Netzwerke zu schaffen und zu nutzen
  • aufzuklären und Lücken im Bereich Chancengleichheit zu schließen

Diese Angebote richten sich an Wissenschaftlerinnen, Hochschulangehörige in Berufungsverfahren, Führungskräfte mit Personalverantwortung, sowie Interessierte der Universität Potsdam und deren Forschungseinrichtungen, welche die Chance nutzen wollen sich im Programm zu sensibilisieren und weiterzuentwicklen.

Grafik in der Frauen Arm in Arm im Kreis stehen.
Foto: Adobe Stock | Rawpixel.com

Teilnahmebedingungen:

Alle Veranstaltungen und Workshops der Weiterbildungsakademie können unabhängig von einander von folgendenen Personengruppen gebucht werden: 

  • Wissenschaftlerinnen der Universität Potsdam, die sich dauerhaft als Frau identifizieren
  • Führungskräfte mit Personalverantwortung und Hochschulleitung
  • Hochschulangehörige in Berufungsverfahren
  • Personen in der Wissenschaft, die am Thema Chancengleichheit interessiert sind

Die Zielgruppe, an die sich die jeweilige Veranstaltung richtet, sowie die Teilnahmebeiträge können Sie der dazugehörigen Beschreibung entnehmen.


    Workshops

    Unbewusste Vorurteile?! Fallstricke erkennen - Verfahren fair gestalten!

    Mikropolitik: Gremienarbeit erfolgreich gestalten

    Innere Kritikerinnen und Antreiberinnen: Umgang mit eigenen Stressfaktoren

    Unbewusste Vorurteile?! Fallstricke erkennen - Verfahren fair gestalten!

    Erfolgreich durch Glück oder Kompetenz? Impostor-Phänomen in der Wissenschaft

    Antifeminismus - Strategien im Umgang mit antifeministischen Narrativen

    Anmeldung

    Zur Anmeldung für die Workshops gelangen Sie hier.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

     

    Kontakt inhaltliche Fragen:

    Jasmin Blümlein (sie/ihr)

    Kontaktbild Anne Juwien

    Kontakt administrative Fragen:

    Anne Sophie Juwien (sie/ihr)