JavaScript ist in ihrem Browser deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript um alle Funktionen der Website nutzen zu können!
Jahresveranstaltung der Potsdam Graduate School am 14. Juni | Foto: AdobeStock, Optinik/PoGS
Der Militärhistoriker Sönke Neitzel über die Rolle der Geheimdienste im Ukraine-Krieg | Foto: Thomas Roese
Universität Potsdam unterstützt ukrainische Studierende und Beschäftigte. | Foto: AdobeStock/Negro Elkha
In der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um Diversität | Foto: PÖ
Jüdische Friedhöfe in Brandenburg und Westpolen | Foto: Dr. Anke Geißler-Grünberg
Aktuelle Informationen, Maßnahmen und Hilfsangebote an der Universität Potsdam. Neu: Brückenstipendium für geflüchtete Forschende aus der Ukraine
Wichtige Informationen zum 9-Euro-Ticket und dem Semesterticket für Studierende.
Informationen zum Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2022/23 | Foto: Matthias Friel
Ein Potsdamer Joint Lab erforscht die Möglichkeiten, mit Drohnen das Stadtklima zu messen | Foto: Jonas Zeidler
AStA-Referentin Viviane Triems über diversitätssensible Sprache. | Foto: privat
Stelle deine persönlichen Fragen rund um die Bewerbung, den Einstieg und deine Karriereoptionen im Meet & Greet Rahn Education. | Foto: S. Jacobs
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft vom 24. bis 29. Mai in Potsdam| Foto: H. Witte/IDW
Viel Andrang beim Campus Festival am Neuen Palais | Foto: Tobias Hopfgarten
Um die Anfangsjahre der Universität Potsdam geht es bei einem Workshop am 1. Juni 2022 auf dem Campus Am Neuen Palais. | Foto: Karla Fritze
Netzwerktagung des Projekts „Campusschulen“ am 2. Juni | Foto: Campusschulen
Raul Krauthausen weiß als Rollstuhlfahrer, wie wichtig eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft ist. | Foto: A. Spindelndreier
Der Potsdamer Umweltforscher Prof. Dr. Thorsten Wagener bei der Verleihung der Alexander von Humboldt-Professur. | Foto: David Ausserhofer
„Wie inklusiv ist die UP?“
Inklusionspreis 2022 der Universität Potsdam ausgeschrieben
Das Video mit Untertiteln auf Media.UP