Zum Hauptinhalt springen

Die Universität Potsdam in den Medien – eine Übersicht

about: us! – Ein Podcast von Studierenden für Studierende

Aus der Universität

Studierende auf dem Campus Golm stehen am Treppengeländer

Bewerbung Master

Informationen zum Bewerbungsverfahren für Masterstudiengänge für das Wintersemester 2025/26 | Foto: M. Friel

Zwei junge Frauen auf der Treppe des Süd-Communs am Neuen Palais

„Eine wohltuende Erfahrung, das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden“

Leah Teßmann und Sophie von Mariassy sprechen über ihre Praktika im Jüdischen Museum Berlin | Foto: Thomas Roese

Prof. Dr. Salim Seyfried und Doktorand Van-Cuong Pham im Labor.

Schon gewusst, dass eine Pille künftig Schlaganfällen vorbeugen könnte?

Forscher*innen finden Wirkstoffe gegen Gefäßfehlbildungen im Gehirn | Foto: T. Roese

Prof. Dr. Dieter Neher im Portrait

Solarzellen: die nächste Generation

Ein Besuch im Labor des Physikers Dieter Neher | Foto: T. Roese

Hände eines Menschen, der ein Tablet hält, drumherum sind Sterne von Bewertungen eingeblendet

In Forschung und Lehre vorn dabei

Universität Potsdam erhält im CHE-Ranking sehr gute Noten | Foto: AdobeStock/Omid studio

Auf dem Foto sind Studierende zu sehen, die 2024 am Campus Festival auf dem Campus Am Neuen Palais teilgenommen haben. Das Bild hat Ernst Kaczynski aufgenommen.

Entdecken, Erleben, Entspannen

Campus Festival der Universität am Neuen Palais | Foto: Ernst Kaczynski

Porträt eines Mannes, der ein Buch in der Hand hält

Zehn Fragen für ein Buch

„Schönow 1600 bis 1830 – geteiltes Dorf, vereinte Dorfgemeinde“ | Foto: privat

Eine Lehrerin hilft einer Schülerin, daneben sitzt eine zweite Schülerin

Lernen verstehen, Bildung gestalten

Neuer Master für Psychologische Bildungsforschung | Foto: AdobeStock/JenkoAtaman

Collage aus einem Bild, das Starkregen zeigt, und einem, das ein ausgetrocknetes Feld abbildet

Zwischen zu viel und zu wenig Wasser

Impulspapier zur Wasserspeicherung erschienen | Foto: Pixabay/iStock/Taglass

Sternhaufen innerhalb der Galaxie Kleine Magellansche Wolke, 200.000 Lichtjahre entfernt

Sternwind

Potsdamer Forschende analysieren Infrarotdaten vom James Webb Space Telescope | Foto: public domain