Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Im Sommersemester 2019 führe ich gemeinsam mit den Kollegen Christian Hattenhauer (Heidelberg) und Rudolf Meyer-Pritzl (Kiel) ein Seminar zum Zivilrecht im Nationalsozialismus durch.
Das Seminar wendet sich an Teilnehmer, die sich auf die Schwerpunktbereichsprüfung im SPB 6.1 / 8.1 'Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte' vorbereiten ('Probeseminararbeit') und / oder den Bachelorgrad (LL. B.) erwerben möchten. Hinsichtlich der Kosten der Seminarfahrt kann mit einer finanziellen Unterstützung von bis zu 50% gerechnet werden; nähere Informationen werden folgen.
Die erfolgreiche Teilnahme setzt die Anfertigung einer Hausarbeit im Umfang von 15-20 Seiten und einen mündlichen Vortrag von 10-15 Minuten Dauer voraus. Eine selbstständige Recherche von Quellen und Literatur wird erwartet. Für Teilnehmer aus Potsdam stehen 6 Themen zur Auswahl, die Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen wollen. Die Themen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Anmeldungen sind ab sofort persönlich oder per E-Mail bei Frau Anja Nitsche (anja.nitsche@uni-potsdam.nomorespam.de) möglich.
gez. St. Chr. Saar