Skip to main content

Studienvorbereitung Brandenburg - Feedback



Uriel K., Absolvent 2022, Argentinien,  Lehramt Englisch und Kunst (Uni Potsdam)


Bild von Daniel A
Source: Daniel A.
Daniel A., Absolvent 2022, Syrien, Politik und Verwaltung (Universität Potsdam)

Der erfolgreiche Abschluss des SVB-Kurses heißt zugleich für die Aufnahme eines Bachelorstudiums  gut vorbereitet zu sein. Dank der intensiven Begleitung und fachlichen Kompetenz der Lehrkräfte werden die Teilnehmer optimal auf den deutschen Studienstil eingestellt, sodass beim Studienstart nichts schiefgehen kann. Denjenigen, die im Land Brandenburg oder sogar in Berlin leben (wollen) und Orientierung rund um das Studium brauchen, kann ich diesen Kurs wirklich ans Herz legen.

„Dank der intensiven Begleitung und fachlichen Kompetenz der Lehrkräfte werden die Teilnehmer optimal auf den deutschen Studienstil eingestellt.“

 

Bild von Daniel A
Source: Daniel A.
Daniel A., Absolvent 2022, Syrien, Politik und Verwaltung (Universität Potsdam)

Nachdem ich die B2-Prüfung bestanden habe, war ich mir unsicher, wie und wo ich weitermachen soll, um ein Student zu werden. Nach langer Recherche habe ich mitbekommen, dass die Uni Potsdam eine Studienvorbereitung (SVB) anbietet. Nach einem Aufnahmetest wurde ich angenommen. Und jetzt studiere ich Mechatronik an der Technischen Hochschule Brandenburg im 2. Semester.

Ich finde jetzt, nach einem Semester Studium, dass es die richtige Zeit ist, mein Feedback über die SVB zu geben. Zuerst einmal: Der MINT-SVB-Kurs besteht aus Mathematik, Physik oder Informatik und dem Sprachkurs (DSH). Am Anfang des Studiums, hatte ich nicht das Gefühl, dass ich etwas Neues mache, denn die SVB war so ähnlich wie das Studium. Man hatte unterschiedliche Blöcke jeden Tag und man ist immatrikuliert so wie alle anderen Studierenden. Die Vorbereitung auf die DSH wurde durch mehrere DozentInnen durchgeführt, was dabei hilft sich an unterschiedliche Stile des Lehrens zu gewöhnen. Der Inhalt der Physik und Mathematik ist etwas zwischen dem Niveau von Abitur und Studium, aber eher Studium, denn viele Themen des 1. Semesters in Mathematik 1 und Physik 1 kannte ich durch die SVB. Zahlreiche Fachbegriffe und Vokabeln, die ich durch die SVB gelernt habe und die selbst für Muttersprachler manchmal schwierig sind, haben mir unglaublich viel geholfen.

Nach Abschluss des einjährigen SVB-Kurses haben wir weiterhin in der Studienzeit die Möglichkeit bei entstehenden Fragen Hilfe und Unterstützung von unserem SVB-Mathematik- und Physiklehrer zu bekommen. Dies war und ist eine große Hilfe bei der Lösung der gestellten Aufgaben. Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, ist es immer eine Herausforderung den Sinn der Aufgabenstellung zu verstehen. Die Verbesserung des Verständnisses ist dadurch deutlich spürbar.

Die Empathie der DozentInnen für die Studenten ist zu spüren und ist gleichzeitig eine Motivation. Ich freue mich sehr, dass ich den SVB-Kurs besucht habe und unglaublich viele Erfahrungen sammeln konnte.

„Zahlreiche Fachbegriffe und Vokabeln, die ich durch die SVB gelernt habe und die selbst für Muttersprachler manchmal schwierig sind, haben mir unglaublich viel geholfen.“ - Mohammad E., Absolvent 2020, Syrien, Mechatronik (TH Brandenburg)

 


Teilnehmer
Photo: Olaf L.
Olaf L., Absolvent 2021, Brasilien/Deutschland, Mathematik (Uni Potsdam)

Den SVB-Kurs der Universität Potsdam kann ich nur loben. Nach 8 Monaten fleißigen Lernens fühle ich mich dank der sorgfältigen Betreuung der Lehrkraft bereit für mein zukünftiges Mathematik-Studium in der Institution und bin motivierter denn je, mein Wissen in diesem Fachgebiet zu vertiefen. Dieses neu gewonnene Interesse am Fach und die Motivation zum Weitermachen habe ich zum größten Teil unserem Mathematik- und Physiklehrer zu verdanken, der uns Kursteilnehmern die wichtigsten Grundlagen beider Wissenschaften erfolgreich beigebracht hat.

Lobenswert waren auch die räumlichen und digitalen Strukturen der Universität, die trotz aller Einschränkungen der Pandemie gut funktioniert haben. Dabei waren die guten Räumlichkeiten des sehr schönen Uni-Geländes, der riesige kostenlose digitale Bücherkatalog der Universitätsbibliothek und das praktische Moodle-System meine persönlichen Highlights.  

Letztendlich kann ich den SVB-Kurs jedem empfehlen, der nach einem hochqualitativen Vorbereitungskurs zum erfolgreichen Studieneinstieg in Brandenburg sucht. Meine kurze Erfahrung mit der Universität Potsdam hat mich sehr beeindruckt und von ihrer Qualität mehr als überzeugt. Daher freue ich mich umso mehr, nächstes Semester hier studieren zu dürfen.

„Letzendlich kann ich den SVB-Kurs nur jedem empfehlen, der nach einem hochqualitativen Vorbereitungskurs zum erfolgreichen Studieneinstieg in Brandenburg sucht.“

 

Teilnehmer
Photo: Olaf L.
Olaf L., Absolvent 2021, Brasilien/Deutschland, Mathematik (Uni Potsdam)

Teilnehmerin
Photo: Sofia C.
Sofia C., Absolventin 2021, Kolumbien, Kommunikationsdesign (FH Potsdam)

Besonders hervorheben möchte ich das Team von ESiSt, das mich von Anfang bis Ende bei jedem Schritt sehr aufmerksam betreut hat.

Der SVB Kurs hat mir die notwendigen Tools gegeben, um mein Ziel zu erreichen, an der Fachhochschule Potsdam zu studieren. Wenn ich heute in eine Vorlesung gehe, wo ich dem Dozenten/der Dozentin zuhören muss, wenn ich eine Hausarbeit schreibe oder in einer Diskussion meine Meinung äußern möchte, bedanke ich mich immer für diesen Kurs, und denke, dass ich ohne ihn, solche Aufgaben nicht schaffen würde.

Der SVB Kurs hat mich gut auf die Uni vorbereitet, die Lehrenden haben immer beachtet, dass wir fit für das Studium sind. Der SVB Kurs bereitet die Studierenden nicht nur sprachlich und fachlich vor, durch den Kurs konnte ich mehr von der Kultur Deutschlands und dem politischen System kennenlernen und verstehen.

Ich empfehle den Kurs weiter. Alle sollten diese großartige Möglichkeit nutzen.

„Besonders hervorheben möchte ich das Team von ESiSt, das mich von Anfang bis Ende bei jedem Schritt sehr aufmerksam betreut hat.

 

Teilnehmerin
Photo: Sofia C.
Sofia C., Absolventin 2021, Kolumbien, Kommunikationsdesign (FH Potsdam)

Teilnehmerin
Photo: Daria T.
Daria T., Absolventin 2021, Russland, Europäische Medienwissenschaft (Uni Potsdam/FH Potsdam)

Ich habe den SVB-Kurs 2020/21 besucht und bin sehr zufrieden! Die hochkompetenten Lehrer haben uns nicht nur professionell den Lernstoff beigebracht, sondern auch die individuelle Unterstützung zur Verfügung gestellt. Es gab Beratungstermine, wo die Studierenden Tipps für das Studium bekamen, z.B. wie man sich verbessern kann oder wo die eigenen Interessen liegen.  Ich persönlich habe eine ausführliche Analyse meiner Stärken und Schwächen bekommen, wodurch ich mich sehr verbessert habe und erfolgreich die Prüfungen am Ende des Kurses bestehen konnte.

Wer vor der Wahl steht, sich für den SVB-Kurs zu bewerben oder nicht, würde von mir überzeugt werden, dass es sich wirklich lohnt!

„Die hochkompetenten Lehrer haben uns nicht nur professionell den Lernstoff beigebracht, sondern auch die individuelle Unterstützung zur Verfügung gestellt.

 

Teilnehmerin
Photo: Daria T.
Daria T., Absolventin 2021, Russland, Europäische Medienwissenschaft (Uni Potsdam/FH Potsdam)

Teilnehmer
Photo: Mohammad M.
Mohammad M., Absolvent 2021, Iran, Psychologie (Uni Potsdam)

Das ganze Jahr 2020 war für mich und die ganze Welt schwierig, wir alle haben unter der Situation gelitten. Ich habe mich in dem Jahr entschieden, meinen Studiengang zu wechseln und bin vielen Problemen begegnet, habe aber nicht aufgegeben.

Der SVB-Kurs war meine zweite Chance, um neu anzufangen und in Deutschland zu bleiben. In diesem Kurs konnte ich mich weiterentwickeln: Ich habe gelernt, wie man als Student denken und nachdenken muss, denn das ist sehr wichtig für das Studium. Beim Praktikum habe ich neue Erfahrungen gesammelt und gelernt, wie man wissenschaftlich recherchieren und vortragen muss. Obwohl ich vom Deutsch-Kurs befreit war, habe ich trotzdem daran teilgenommen und habe meine Deutsch-Kenntnisse erweitert. Ich habe viel über die deutche Geschichte, Politik, Sprache und Wirtschaft erfahren. Die Dozenten, Dozentinnen, die Tutoren und Tutorinnen sind alle sehr nett und hilfsbereit, die Betreuung ist hervorragend! Der Kurs bereitet nicht nur auf das Studium, sondern auch auf das Leben in Deutschland vor.

Am Ende würde ich sagen, dass ich mit meiner Entscheidung zufrieden bin, an dem Kurs teilgenommen zu haben und wer sich auf das Studium in Deutschland vorbereiten will, ist hier am richtigen Platz.

„Der Kurs bereitet nicht nur auf das Studium, sondern auch auf das Leben in Deutschland vor.“

 

Teilnehmer
Photo: Mohammad M.
Mohammad M., Absolvent 2021, Iran, Psychologie (Uni Potsdam)

Teilnehmer
Photo: Jaeshin H.
Jaeshin H., Absolvent 2020, Republik Korea (Südkorea), Soziologie/Erziehungswissenschaft (Uni Potsdam)

Wenn ich auf das vergangene Jahr zurückblicke, fällt mir sofort ein, wie ich jeden Morgen von Berlin nach Potsdam fuhr, um an dem Unterricht teilzunehmen. Ich muss ja zugeben, dass es nicht so leicht war. Aber da ich jetzt den Kurs erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich sehr stolz auf mich. Denn ich habe dadurch die Hochschulzugangsberechtigung erworben und außerdem fühle ich mich viel sicherer, wo ich mit der nächsten Phase meines Lebens –das Studium- anfange.

Jedem, der gerade überlegt, ob er sich für diesen Kurs bewerben soll, möchte ich den Kurs herzlich empfehlen. Der Kurs bereitet dich Schritt für Schritt auf das Studium vor und die deutschen sowie fachspezifischen Kenntnisse, die du in dem Kurs lernen wirst, möchtest du nicht verpassen. Vor allem aber bin ich dankbar dafür, dass ich die großartigen Lehrkräfte kennengelernt haben. Sie unterstützen und ermutigen dich immer weiterzumachen.

„Jedem, der gerade überlegt, ob er sich für diesen Kurs bewerben soll, möchte ich den Kurs herzlich empfehlen.“

 

Teilnehmer
Photo: Jaeshin H.
Jaeshin H., Absolvent 2020, Republik Korea (Südkorea), Soziologie/Erziehungswissenschaft (Uni Potsdam)

Teilnehmerin
Photo: Jijau D.
Jijau D., Absolventin 2019, Indien, Wirtschaftsinformatik (Universität Potsdam)

Seit meiner Schulzeit hatte ich den Traum, in Deutschland zu studieren und deshalb habe ich mich nach meinem Abitur für den Studienvorbereitungskurs an der Universität Potsdam beworben.

Von meiner Bewerbung an bis zum Kursabschluss wurde ich von den Organisatoren und Professoren persönlich betreut. Der Kurs war für mich ein wichtiger Übergang von der Schule in Indien zum Studium in Deutschland. Ich konnte durch den Kurs sowohl meine Sprachkompetenzen als auch meine Fachkenntnisse verbessern. Außerdem habe ich enge Freundschaften zu meinen Kommilitonen aufgebaut.

Ich studiere jetzt Wirtschaftsinformatik an der Universität Potsdam und der SVB-Kurs hat mir hierbei geholfen, einen erfolgreichen Start ins Studium zu haben.

„Der Kurs war für mich ein wichtiger Übergang von der Schule in Indien zum Studium in Deutschland.“

 

Teilnehmerin
Photo: Jijau D.
Jijau D., Absolventin 2019, Indien, Wirtschaftsinformatik (Universität Potsdam)

Teilnehmerin
Photo: Valeria C.
Valeria C., Absolventin 2019, Mexiko, Soziale Arbeit (FH Potsdam)

Seit langer Zeit hatte ich den Wunsch, in Deutschland studieren zu können. Der Weg ins Studium war nicht so einfach, aber den SVB Kurs an der Uni Potsdam zu besuchen war eine sehr gute Entscheidung. Ich habe so viel gelernt und viele schöne Erfahrungen gesammelt.

Die Dozenten sind super, es gibt viel Unterstützung für die Studierenden und man kann sich ein klares Bild vom Studium verschaffen.

Jetzt bin ich im ersten Semester des Bachelors “Soziale Arbeit” an der FHP und ich merke auf jeden Fall, dass ich gut vorbereitet bin. Vielen Dank!

„Ich habe so viel gelernt und viele schöne Erfahrungen gesammelt.“

 

Teilnehmerin
Photo: Valeria C.
Valeria C., Absolventin 2019, Mexiko, Soziale Arbeit (FH Potsdam)

Teilnehmer
Photo: Berkin A.
Berkin A., Absolvent 2017, Türkei, Lehramt Uni Potsdam

Über den SVB-Kurs kann ich einfach nur gute Sachen sagen. Ich hatte den Kurs ein Jahr lang besucht und es hat total Spaß gemacht.

Es herrscht eine sehr freundliche Atmosphäre und die Lehrkräfte sind nett. Das ermöglich ein angenehmes Lernklima und man freut sich jeden Tag in dieser Gruppe zusammen Deutsch lernen zu können. Die Lehrenden sind sehr offen für neue Ideen und der Kurs verbessert sich jedes Jahr.

Man lernt viele Menschen aus verschiedenen Ländern der Welt kennen und hat die Chance neue und bleibende Freundschaften aufzubauen.

Wer in Brandenburg studieren möchte, kann sich in der schönen Stadt Potsdam auf das Studium vorbereiten. Für mich hat sich der SVB-Kurs mehr als gelohnt und es ist großartig, dass das Land Brandenburg dieses Angebot ermöglicht.

„Man freut sich jeden Tag in dieser Gruppe zusammen Deutsch lernen zu können“

 

Teilnehmer
Photo: Berkin A.
Berkin A., Absolvent 2017, Türkei, Lehramt Uni Potsdam

Christa R., Absolventin 2018, Chile, Spanisch/Geschichte UP

„Meine Erfahrung in dem SVB-Kurs war sehr schön und hilfreich.“

Meine Erfahrung in dem SVB-Kurs war sehr schön und hilfreich.

Als rückkehrende Muttersprachlerin war der Kurs eine große Hilfe für mich, wieder die deutsche Sprache im Alltag anzuwenden und eine Erweiterung von Sprach- und Fachkenntnissen für die Uni bzw. das Studium zu bekommen.

 

Christa R., Absolventin 2018, Chile, Spanisch/Geschichte UP

„Meine Erfahrung in dem SVB-Kurs war sehr schön und hilfreich.“


Chris D., Absolvent 2018, USA, Geschichte/Philosophie

„Die Dozenten sind herzlich und freundlich, aber auch streng und fair.“

Als ehemaliger Student des SVB-Kurses an der Uni Potsdam kann ich dieses Programm sehr empfehlen. Mit der richtigen Arbeitsethik und dem nötigen Engagement bereitet es euch gut auf die Prüfungen vor. Ich schätze die Beziehungen, die ich mit Studenten und Dozenten gemacht habe.

Die Dozenten sind herzlich und freundlich, aber auch streng und fair. Ihr könnt immer zu ihnen kommen, wenn ihr eine Frage habt.

Ein Tipp: Bittet sie um Hilfe bei der Identifizierung eurer Schwächen! Es kann bei den Klausuren wirklich helfen.

 

Chris D., Absolvent 2018, USA, Geschichte/Philosophie

„Die Dozenten sind herzlich und freundlich, aber auch streng und fair.“



Aminat S., Absolventin, Russland, Politikwissenschaften (Uni Potsdam)

„Die Dozenten waren immer sehr freundlich, geduldig und fachlich sehr kompetent.“

Im Verlauf meiner Vorbereitungen auf das Universitätsstudium an der Uni Potsdam bekam ich vom Akademischen Auslandsamt die Information über die Lehrveranstaltung "Erfolgreicher Studieneinstieg für internationale Studierende" mit dem Schwerpunkt "Politikwissenschaften". Ich finde diese Veranstaltung besonders wichtig, weil sehr viele wichtige Informationen über das Studium an der Uni Potsdam übermittelt/vermittelt wurden (z.B. Orientierung auf dem Universitätsgelände, Vorstellung des Studien-Verlaufes und der einzelnen Fachrichtungen).

Auch sehr wichtig empfand ich die Vermittlung der Grundkenntnisse in den Politikwissenschaften und das tägliche intensive Arbeiten/Üben. Die Dozenten waren immer sehr freundlich, geduldig und fachlich sehr kompetent. Für mich als ausländische Studierende war diese Lehrveranstaltung sehr hilfreich und eine sehr gute Vorbereitung auf das Studium an der Uni Potsdam.

Ich kann diese Lehrveranstaltung nur jedem ausländischen Studenten weiterempfehlen.

 

Aminat S., Absolventin, Russland, Politikwissenschaften (Uni Potsdam)

„Die Dozenten waren immer sehr freundlich, geduldig und fachlich sehr kompetent.“


Ich habe vor zwei Jahren schon einen Bachelor-Abschluss in meinem Heimatland gemacht und kenne schon das “Uni-Leben”. Allerdings habe ich Geisteswissenschaften studiert und wechselte jetzt zu den Naturwissenschaften. Ich fand die Mathematik- und Physikkurse zur Vorbereitung auf mein Studium besonders hilfreich. Die Lehrkräfte haben alles sehr gut erklärt und die Kurse waren klein, sodass alle Studenten/-innen genug und persönliche Aufmerksamkeit bekommen haben. Außerdem habe ich sowohl Einblick in das deutsche Universitätssystem bekommen, welches in mancher Art und Weise völlig anders ist als das Unisystem, das ich kenne, als auch neue Freundschaften und Bekannte aus allen Ecken der Welt gemacht. Ich will auch ein Wort über das Auslandsamt sagen: Sie waren ausgezeichnet!

Sarah H. (USA, Biowissenschaften)

Ich bin mir zu 100% sicher, dass für mich die Kurse sehr nützlich und hilfreich waren. Meine Kurse waren BWL, Mathematik, Statistik, Deutsch als Fremdsprache, Excel und Tutorien. Das alles erleichterte den Studieneinstieg und ist für alle Ausländer die beste Vorbereitung.

Momchil G. (Bulgarien, BWL)

Worauf stößt man zuerst, wenn man an eine Hochschule kommt? Auf eine neue Herausforderung, auf das neue Abenteuer und die ultimative Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern. Das klingt sehr spannend, aber ist es auch bei den ausländischen Studierenden so? Einerseits kann man diese Frage bejahen, doch aus meiner persönlichen Erfahrung bekommt man neben positiven Faktoren auch viele Kopfschmerzen. Jungs und Mädels, die aus der ganzen Welt nach Deutschland kommen, um einen Hochschulabschluss zu erwerben, haben verschiedenste Vorstellungen eines Studiums. Referate, Vorträge, Termini, Zusammenarbeit und Fußnoten, das alles und vieles mehr müssen Jugendliche neu lernen. Am besten nicht während des Studiums, sondern davor. Da hilft das Angebot des Zessko - Vorphase für ausländische Studierende. Die Unterlagen von der Vorphase, die ich 2010 absolviert habe, benutze ich immer noch, daher ist dieser Studieneinstieg für alle Ersties nur zu empfehlen.

Oleg B. (-, Geschichte/Russistik)

Ich habe in den Vorkursen die wichtigsten mathematischen und technischen Begriffe der Informatik kennen gelernt, das Wesentliche über das Universitätsleben, seine Organisation und den Aufbau des Studiums. Vor allem als fremdsprachiger Studierender hat man am Anfang viele Probleme. Da hat das Angebot von Zessko mir sehr geholfen, mich zurechtzufinden. Ich kann nur jedem empfehlen, so viele Kurse wie möglich mitzunehmen. Viele Themen der Vorkurse sind mir während des ersten Semesters wieder begegnet.

Oscar A. Q. (-, Informatik)

Ich freue mich sehr, dass ich den Vorbereitungskurs im September 2010 besucht habe. Ich habe mein Deutsch verbessert und Mathematikkenntnisse aufgefrischt. Am Ende des Kurses habe ich meine erste Hausarbeit geschrieben und präsentiert. Die Lehrkräfte sind sehr nett, freundlich und immer hilfsbereit. Ich habe natürlich auch viele neue und nette Leute kennengelernt.

Anna B. (Moldawien, BWL/Russistik)

Für mich persönlich war diese Vorphase wichtig für die ganze Organisation. Ich konnte mich rechtzeitig auf die Sprache und das Lernen einstellen. Zusätzlich habe ich jetzt einen guten Kontakt zu vielen Menschen in meinem Studiengang. Der Einstieg ins Studium war dadurch problemlos und ich komme ziemlich gut mit. Vielen Dank für den Vorbereitungskurs!

Irina D. (Russland - Interdisziplinäre Russlandstudien)

 

Also ich fand die Vorphase toll. Ich habe Grundkenntnisse der Soziologie und Politikwissenschaften erworben. Das hat beim Einstieg ins Studium sehr geholfen. Ohne diese Vorphase wäre es viel anstrengender geworden. Ich habe außerdem viele andere ausländische Studenten und nette Kommilitonen und Dozenten kennengelernt.

Shingo K. (Japan - Erziehungswissenschaften/Soziologie)

Für mich persönlich war diese Vorphase wichtig für die ganze Organisation. Ich konnte mich rechtzeitig auf die Sprache und das Lernen einstellen. Zusätzlich habe ich jetzt einen guten Kontakt zu vielen Menschen in meinem Studiengang. Der Einstieg ins Studium war dadurch problemlos und ich komme ziemlich gut mit. Vielen Dank für den Vorbereitungskurs!

Irina D. (Russland - Interdisziplinäre Russlandstudien)

Die Teilnahme an der Vorphase hat mir sehr geholfen, ins Studium einzusteigen. Ich habe viele neue Leute kennengelernt. Meine Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Mathematik haben sich erweitert und verbessert. Ich habe Methoden des Mitschreibens gelernt und mein Deutsch hat sich verbessert.

Kseniia S. (Ukrainie, BWL/VWL)

Das war besonders interessant für uns, weil wir bisher nicht gewusst hatten, wie sehr den Ausländern geholfen wird und wie viele Beratungsstellen es da gibt.

Dr. Angelina Goian (Assistentin am Lehrstuhl für germanische, allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft, Nationale Juri Fedjkowytsch Universität Czernowitz, Ukraine. Im Rahmen einer Studienreise)

Die Teilnahme an der Vorphase hat mir sehr geholfen, ins Studium einzusteigen. Ich habe viele neue Leute kennengelernt. Meine Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Mathematik haben sich erweitert und verbessert. Ich habe Methoden des Mitschreibens gelernt und mein Deutsch hat sich verbessert.

Kseniia S. (Ukrainie, BWL/VWL)