Skip to main content

Exkursionen SVB- und DSH-Kurs+ und SVB-Praktika



Hier finden Sie Berichte und Eindrücke  der SVB- und DSH-Teilnehmenden zu den verschiedenen Exkursionen bzw. zu unseren Praktikumsangeboten im Rahmen der SVB:


Bundestag 2022

"Daher fand ich die Möglichkeit, mit jemandem zu sprechen, der täglich über solche Themen informiert sein muss, wirklich spannend."

Mit 29 Teilnehmer:innen des SVB-Programms (Studienvorbereitung Brandenburg) und des DSH-Kurses+ besuchten wir am 09.12.2022 den Bundestag. Im Rahmen der Online-Vorlesung von Dr. Christian Jennerich, deren Ziel unter anderem ist, das deutsche politische System internationalen Studierenden vertraut zu machen, ergab sich die Möglichkeit, nicht nur etwas über die Aufgaben des Bundestags zu lernen, sondern auch das Gebäude zu besichtigen. Wir bekamen die Gelegenheit, über die Arbeit im Parlament und sogar mit Bent Pollück, einem Mitarbeiter von Bundeskanzler Olaf Scholz, zu diskutieren. Zu Anfang wurde uns durch eine kurze Führung die tägliche Arbeit vorgestellt: wie das Abstimmen der Gesetze technisch durchgeführt wird, warum eher Stenograph:innen statt Maschinen eingesetzt werden, wozu Fachausschüsse dienen und was für einen Prozess Gesetze durchlaufen müssen, bevor über sie abgestimmt werden kann. Das wurde durch das Gespräch mit Bent Pollück noch weiter ergänzt, in dem wir auch Fragen über teilweise sehr unterschiedliche Themen stellen konnten. Ich habe selbst oft an Demonstrationen teilgenommen und deshalb die Frage gestellt, inwieweit die Demonstrationen vor dem Bundestag eine psychische Belastung für die Abgeordneten darstellen. Andere Teilnehmer:innen interessierten sich beispielweise für die Unterstützung des öffentlichen Personennahverkehrs, die Lebensbedingungen der Flüchtlinge aus der Ukraine in Berlin, die Änderungen des Einbürgerungsprozesses und die außenpolitische Haltung der deutschen Regierung gegenüber den Demonstrationen im Iran. Daher fand ich die Möglichkeit, mit jemandem zu sprechen, der täglich über solche Themen informiert sein muss, wirklich spannend. Aber was für mich an erster Stelle kommt, ist der Vergleich parlamentarischer Arbeit zwischen meinem Heimatland Kroatien und Deutschland, weil ich nur so die Unterschiede wirklich wahrnehmen und mich in Deutschland aktiv engagieren kann. Die Exkursion endete nach dem Besuch der Reichstagskuppel mit einem gemeinsamen Abendessen in der Bundestagskantine.

Text: Paola Maya Šajina (Teilnehmerin des DSH-Kurses+)


Collage Bilder ZDF
Photo: D. Knietzsch

ZDF-Hauptstadtstudio 2022

"Der interessanteste Teil war, an den Dreharbeiten der Morgenshow teilzunehmen und diesen Prozess selbst mitzuerleben."

Am 1. November haben meine SVB-Gruppe und ich einen Ausflug zum ZDF gemacht und es war fantastisch! Unsere Lehrerin hat uns gut auf die Reise vorbereitet und wir haben genau verstanden, wohin und warum wir gehen. Uns wurde von der Arbeit des Fernsehsenders erzählt und was auf der anderen Seite des Bildschirms passiert. Sie haben uns die Geräte anschaulich gezeigt und wir haben sogar die Leute kennengelernt, die dort arbeiten. Der interessanteste Teil war, an den Dreharbeiten der Morgenshow teilzunehmen und diesen Prozess selbst mitzuerleben. Es war sehr lustig und lehrreich! Am Ende gab es eine offene F&A und wir haben viel gelernt. Die Tour hat mir sehr gut gefallen, ein kleiner Snack war angenehm: Kaffee und süße Brötchen, als Abschluss dieses interessanten Vormittags!

Text: Alisa Cherkasova (Teilnehmerin des SVB-Kurses)

Collage Bilder ZDF
Photo: D. Knietzsch

Messinstrumente für Experimente
Photo: C. Marx

Physik-Praktikum SVB 2022/2023

"Das ist eine gute Möglichkeit zu sehen, wie physikalische Gesetze funktionieren und diese besser zu verstehen."

Physik war bisher immer ein Alptraum für mich. Mein Nachhilfelehrer hat gesagt, dass, da ich kein Praktikum in der Schule hatte, ich viele physikalische Gesetze nicht verstehen kann. Jetzt habe ich die Möglichkeit, am Physikpraktikum im Rahmen der Studienvorbereitung Brandenburg teilzunehmen. Der Verlauf jedes Unterrichts gefällt mir sehr, alle Messgeräte und Messapparaturen haben eine gute Qualität.

Text: Vavara Kotelnikova (Teilnehmerin des SVB-Kurses, Fachmodule Mathematik und Physik)

Messinstrumente für Experimente
Photo: C. Marx