Zum Hauptinhalt springen

Erasmus+

Erasmus+ ist ein Hochschulprogramm der Europäischen Union, das seit 1987 grenzüberschreitende Mobilitäten von Studierenden, Hochschuldozent:innen und Hochschulpersonal in Europa fördert. Die 27 Mitgliedstaaten der EU, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, die Türkei und das Vereinigte Königreich nehmen an Erasmus+ teil.

Auf dieser Seite  ist der Ablauf für einen erfolgreichen Erasmus+ Aufenthalt aufgeführt sowie die Partnerschaften der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftichen Fakultät. 

Weitere Antworten auf mögliche Fragen finden Sie im FAQ der Fakultät und auf den Seiten des International Office

Der Bewerbungszeitraum für einen Erasmus+ Auslandsaufenthalt ist vom 01. Dezember bis 31. Januar für das darauf folgende akademische Jahr. Bewerbungen für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät im eigenen Fachbereich bewerben sich bitte über das Online-Bewerbungsportal"unter Bewerbung Erasmus+ / SEMP - Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät".

In 6 Schritten einen erfolgreichen Erasmus+ Auslandsaufenthalt absolvieren

Schritt 1: Passende Erasmus+ Partneruniversität auswählen und Vorbereitung Bewerbungsverfahren

Schritt 2: Bewerbung über Bewerbungsportal der WiSo Fakultät

Schritt 3: Auswahl, Annahme, Bestätigung des Platzes, Nominierung durch das IO

Schritt 4: Learning Agreement abschließen

Schritt 5: Ankunft an der Gasthochschule, Auslandsstudium und Abschluss des Studiums

Schritt 6: Abschluss des Auslandsstudiums und Anerkennung der erbrachten Leistungen

Tipp:

In dem Dokument "Erasmus+ Studium Schritt für Schritt" finden Sie viele weitere wichtige Punkte, Eckdaten und Informationen, die zu beachten sind.



ERASMUS+ Partnerschaften der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Erasmus+ Partnerschaften

Belgien

Bulgarien

Dänemark

Estland

Finnland

Frankreich

Griechenland

Irland

Italien

Liechtenstein

Malta

Niederlande

Norwegen

Polen

Portugal

Rumänien

Schweden

Schweiz

Spanien

Tschechien

Türkei

Ungarn