Finanzierung Wissenschaftliche Hilfskraft
Die Potsdam Graduate School gewährt Promovierenden, befristet angestellten Postdocs sowie Qualifizierungsprofessor*innen der Universität Potsdam finanzielle Unterstützung für eine wissenschaftliche Hilfskraft. Diese dient der Unterstützung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Zuschüsse können für eine wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) mit oder ohne Abschluss beantragt werden. Sie können jederzeit einen Antrag auf Finanzierung einer WHK einreichen. Es gibt keine Bewerbungsfristen. Bewilligungen erfolgen im Rahmen der verfügbaren Mittel.
Bitte beachten Sie die aktuellen Veränderungen zu Mindestvertragslaufzeiten als Ergebnis der Tarifverhandlungen TV-L 2023. Die Informationen wurden allen wissenschaftlichen Bereichen per Mail zur Verfügung gestellt. Bitte halten Sie mit Ihrem Bereich dazu Rücksprache, bevor Sie einen Förderantrag bei der PoGS einreichen.
Voraussetzungen für eine Förderung
- Mitgliedschaft in der Potsdam Graduate School.
- Die wissenschaftliche Hilfskraft übernimmt nur Arbeiten, die im direkten Zusammenhang mit Ihrer eigenen wissenschaftlichen Arbeit stehen.
Bitte berücksichtigen Sie unbedingt auch die Hinweise zum Antrag auf Finanzierung einer wissenschaftlichen Hilfskraft (siehe "Dokumente zum Download").
Fördersätze
Promovierende entnehmen die aktuell geltenden Förderhöchstsätze bitte dem Dokument "Hinweise zum Antrag auf Finanzierung einer wissenschaftlichen Hilfskraft - Promovierende" (siehe "Dokumente zum Download").
Postdocs & Qualifizierungsprofessor*innen: Die maximale Fördersumme pro Person und Kalenderjahr beträgt insgesamt 2000,-€. Diese Summe gilt als Gesamtsumme für alle Förderangebote und kann nach eigenem Ermessen auf die unterschiedlichen Förderbereiche (ausgenommen Coaching) pro Kalenderjahr verwendet werden.
Zuschuss zur Finanzierung einer WHK bei der PoGS beantragen
Bitte senden Sie uns den entsprechenden Antrag für Promovierende bzw. Postdocs & Qualifizierungsprofessor*innen unterschrieben an: pogs@uni-potsdam.de
Dokumente zum Download

Kontakt: Anja Töppel
Anja Töppel
Potsdam Graduate School
