Postdoc-Brückenprogramm
Postdocs, die einen eigenen Antrag bspw. für UP-Nachwuchsgruppen oder für die DFG-Förderung an der UP gestellt haben (Eigene Stelle/Walter Benjamin Programm) können mit Finanzierungen von bis zu 6 Monaten (TVL 13/50%)gefördert werden, um den Zeitraum der Begutachtung zu überbrücken.
Für Neu-Antragstellungen von Nicht-Uniangehörigen können Stipendien vergeben werden. Das Postdoc-Stipendium beläuft sich auf 2.188 € pro Monat.
Anträge können laufend und formlos gestellt werden. Die bewilligten Mittel werden zweckgebunden der entsprechenden Professur im Rahmen der verfügbaren Mittel zugewiesen.
Voraussetzung für eine Förderung
- Einreichen eines formlosen Antrags mit Angaben zum Vorhaben, Zeitraum und Umfang.
- Der Antrag für bspw. UP-Nachwuchsgruppen oder DFG-Förderung „Eigene Stelle“ muss gestellt sein.
- Eine Förderung ist maximal einmal in zwei Jahren möglich.
- Ggf. ist eine anteilige Mitfinanzierung der Professur erforderlich.
Dokumente zum Download
- Hinweise zum Postdoc-Brückenprogramm (PDF, 131 KB)
Kontakt: Kerstin Schweigel
Dezernat 1, Forschungsangelegenheiten - Wissenschaftliche Qualifizierungsphase