Prof. Dr. Marcia C. Schenck
Prof. Dr. Marcia Schenck wurde für das 43. Kollegjahr 2022/23 an das Historische Kolleg in München berufen.
Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an die Vertretung Dr. Sabine Rutar.
Zur Person

Prof. Dr. Marcia C. Schenck
Professorin für Globalgeschichte
Campus Am Neuen Palais
Haus 11, 0.02
Sprechzeiten
-
Werdegang
- seit 01/2020: Professorin für Globalgeschichte an der Universität Potsdam
- 2019: Visiting Research Scholar an der Princeton University
- 2018 – 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Globalgeschichte an der Freien Universität Berlin
- 2017 – 2018: Postdo am IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Pespektive re:work an der Humboldt Universität zu Berlin
- 2013 – 2017: Promotion in Geschichtswissenschaften an der Princeton University mit der Dissertation „Socialist Solidarities and Their Afterlives: Histories and Memories of Angolan and Mozambican Migrants in the German Democratic Republic, 1975-2015“
- 2012 -2013: Mercator Fellow on International Affairs in Berlin, Buenos Aires und Jakarta
- 2010 – 2012: M.A. in Geschichtswissenschaften an der Princeton University
- 2009 – 2010: M.Sc. in Afrikawissenschaften an der University of Oxford
- 2005 – 2009: B.A. in Internationalen Beziehungen am Mount Holyoke College (South Hadley, MA, USA), Zertifikat in Afrikastudien, Honors Thesis in Geschichtswissenschaften
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.marciacschenck.com
Forschungsschwerpunkte und Interessengebiete
- Globalgeschichte
- Afrikanische Geschichte
- Migrationsgeschichte
- Mobilität und Fluchtprozesse
- Arbeits- und Bildungsgeschichte
- Lebensgeschichtliche Forschung und Oral History
- Geschichte internationaler Organisationen
Mitgliedschaften
- American Historical Association, USA
- Lusophone African Studies Association, USA
- African Studies Association, USA
- African Studies Association, GB
- Gesellschaft für Afrikastudien, Deutschland
- Migration Laboratory (Labor Migration), Deutschland
- Studienstiftung des deutschen Volkes, Deutschland
- Netzwerk Fluchtforschung, Deutschland
- Nefia: Netzwerk für internationale Aufgaben, Deutschland
Stipendien und Auszeichnungen
- Fellowship: Junior Fellow des Historischen Kollegs (2022-23)
- Auszeichnung: E-Learning UP Award 2021 für „Soziales Online-Lehren an der Universität Potsdam“ (2021)
- Auszeichnung: Finalistin des Landeslehrpreises Brandenburg (2021)
- Auszeichnung: Fakultätspreis für hervorragende Lehre, Universität Potsdam, Deutschland (2020-21)
- Forschungsstipendium: Visiting Research Scholar, Princeton University, USA (2019)
- Konferenzförderung: „Rethinking Refuge: Processes of refuge seeking in Africa and beyond,“ Forum für Transregionale Studien, Berlin, Deutschland (2019)
- Forschungsstipendium: IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive (re:work), Humboldt Universität Berlin, Deutschland (2017-18)
- Promotionsabschlussstipendium: Princeton Institute for International and Regional Studies, USA (2016-2017; Forschungsunterstützung 2012; 2011)
- Forschungsstipendium: Luso-American Development Foundation & National Library, Portugal (2015)
- Auszeichnung: African Studies Association, Paper Preis der Lusophone African Studies Organisation (2015)
- Auszeichnung: American Historical Association, Gewinnerin des Graduate Student Blog Wettbewerbs (2015)
- Forschungsstipendium: Geschichtswissenschaftliche Fakultät, Princeton University, USA (2014-15)
- Mercator Fellowship on International Affairs: Mercator Kolleg (2012-13)
- Fünfjähriges Promotionsstipendium: Geschichtswissenschaftliche Fakultät, Princeton University, USA (2010-16)
- Pre-enrolment Language Study Grant: Princeton University, USA (2010)
- Ioma Evans-Pritchard Stipendium: St. Anne´s College, African Studies Department, University of Oxford, GB (2009-10)
- Stipendium: Ruth C. Lawson Fellowship in International Politics, Mount Holyoke College, USA (2009-10)
- Stipendium: Bradwell Memorial Fellowship, Alumnae Association Mount Holyoke College, USA (2009-10)
- Auszeichnung: Phi Beta Kappa Society, Theta Chapter, Älteste Academic Honor Society in den USA (2009)
- Auszeichnung: Mary Lyon Scholar, BA summa cum laude, Mount Holyoke College, USA (2009)
- Auszeichnung: Clio-Melpomene Preis, für eine exzellente Honors These in Geschichtswissenschaften, Mount Holyoke College, USA (2009)
- Auszeichnung: Eugenia Warren Herbert Preis, für Exzellenz in Afrikanischer Geschichtswissenschaft, Mount Holyoke College, USA (2009)
- Auszeichnung: Student Leadership and Service Award, Mount Holyoke College, USA (2009)
- Auszeichnung: Who’s Who Among Students, Mount Holyoke College, USA (2009)