10/2022-09/2023: Vertretungsprofessorin für Globalgeschichte an der Universität Potsdam (Vertretung Marcia C. Schenck)
Seit 02/2008: Editor-in-Chief + Managing Editor Comparative Southeast European Studies und Senior Researcher, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
11/2022 – 10/2029: PI “Genocide in Srebrenica” im Rahmen des Projekts “Visual Storytelling and Graphic Art in Genocide and Human Rights Education” (PI des Gesamprojektes: Charlotte Schallié, University of Victoria, British Columbia, Canada; Graphic Artist: Anneli Furmark, Umeå, Sweden)
03/2022: Gastprofessorin École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), Paris
10/2016 - 09/2017: Fellow Berliner Kolleg Kalter Krieg
10-12/2014: Fellow IGK „Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive (re:work)”, Humboldt Universität Berlin (Käte Hamburger Kolleg)
08-09/2012 und 10-11/2013: Fellow Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
WS 2011: Professorin für Geschichte des 19. Jahrhunderts und Theorie der Geschichte, Universität Ljubljana (Vertretung Marta Verginella)
04/2011 – 03/2014: Post-Doc Fellow / Leitung Research Cluster „Public Order“, Internationales Verbundprojekt “Physical Violence and State Legitimacy in Late Socialism”, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
2009 – 2014: Direktorin des Slowenischen Lesesaals der Universitätsbibliothek Regensburg
06/2007 – 05/2008: Feodor-Lynen-Stipendiatin der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, Universität Primorska, Koper, Slowenien (wg. Stellenantritt in Regensburg verkürzt)
09/2004 – 06/2005: Lehrbeauftragte für Südosteuropäische Geschichte, Universität Basel
01/2003 – 05/2007: PI DFG-Projekt („eigene Stelle“) am Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum, „Arbeitseinsatz im jugoslawischen Bergbau unter NS-Besatzung“
09/2001 – 12/2002: PI/Koordinatorin am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig, „History Textbook Research, Development, and Comparison in Southeastern Europe“, gefördert durch das Auswärtige Amt im Rahmen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa (Lehrerfortbildungen, Workshops für Schulbuchautor*innen, Beratung von Bildungsministerien u.a.m.)
1998 – 2001: Ph.D. in Modern History and Civilization, European University Institute, Florenz, Dissertation: Kulturelle Praxis im multinationalen sozialdemokratischen Milieu in Triest vor dem Ersten Weltkrieg, https://cadmus.eui.eu/handle/1814/5963
1987 – 1996: M.A. in Neuerer Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
1991 – 1992: M. Ed. (in History Teaching), Carthage College, Kenosha, Wisconsin, USA
1990 – 1991: Auslandsstudium Università di Roma „La Sapienza“ in Journalistik, Geschichte, Amerikanistik, Italianistik
Forschungsschwerpunkte und Interessengebiete
Global Labour History
Vergleichende Mikrogeschichte (der Arbeit)
Geschichte des Bergbaus und maritimer Industrien
Freie und unfreie Arbeit
Geschichte sozialer Bewegungen
Geschichte der Kriege des 20. Jahrhunderts
Sozialgeschichte besetzter Gesellschaften
Nationalismusgeschichte
Genocide and Human Rights Education
Public History, Geschichte im Film, Visual Storytelling
Mitgliedschaften
Editorial Board Tokovi istorije / Currents of History (Belgrad)
Editorial Board Časopis za povijest zapadne Hrvatske / West Croatian History Journal (Rijeka)
Editorial Board Narodna Umjetnost. Croatian Journal of Ethnology and Folklore Research (Zagreb)
Arbeitsgemeinschaft Neueste Geschichte Italiens
Clio-online
European Labour History Network
German Labour History Association
Society for Slovene Studies
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
Verband der Osteuropahistorikerinnen und -historiker
Stipendien und Auszeichnungen
Gastprofessur: École des Hautes Études en Sciences Sociales (2022)
Forschungsstipendium: Berliner Kolleg Kalter Krieg (2016-17)
Forschungsstipendium: IGK „Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive (re:work)“, Humboldt Universität Berlin (2014)
Forschungsstipendium: Imre Kertész Kolleg Jena (2012-13)
Forschungsstipendium: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (2012, 2013)
Konferenzförderung: International Conference on the Occasion of the 100th Anniversary, “The Balkan Wars 1912/13. Experience, Perception, Remembrance”, at Yildiz Technical University, Istanbul (VolkswagenStiftung) (2012)
Erasmus-Gastprofessur: Universität Primorska, Koper, Slowenien (2011)
Konferenzförderung: Panel „Partisan Cultures in Slovenia, Istria, and Trieste”, Association for Slavic, East European and Eurasian Studies, 42nd National Convention, Los Angeles (DAAD) (2010)
Forschungsstipendium: Fedor-Lynen-Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (2007)
Forschungsstipendium: Deutsches Historisches Institut Rom (2000)
Promotionsstipendium: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) / European University Institute, Florenz (1998 – 2001)
Auszeichnung: Masterarbeit „Von Racconigi (1909) bis Rapallo (1920): Die Auseinandersetzungen um Triest im Spiegel des ‚Avanti!‘“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (1996)
Auszeichnung: Target Language Expert Certificate of Teaching, Carthage College, Kenosha/WI, USA (1992)