Zum Hauptinhalt springen

Infos SPS/Praxissemester

Schulpraktische Studien (SPS), Bachelorstudium

Das Basis-Modul GES_BA_022 (Fachdidaktik Geschichte Lehramt) im Bachelorstudium besteht aus zwei Komponenten:

dem Workshop „Grundlagen der Fachdidaktik Geschichte“ und den Schulpraktischen Studien (SPS). Die SPS wiederum setzen sich aus Kompetenzkurs und Fachdidaktischen Tagespraktika (FTP) zusammen.Es wird empfohlen, zuerst den Workshop zu absolvieren, da die Inhalte die Basis für die SPS bilden.

 Ablauf der SPS:

Die SPS bestehen aus einem zweistündigen Kompetenzkurs und den wöchentlich stattfindenden, vierstündigen Fachdidaktischen Tagespraktika an einer Schule (FTP). Das ebenfalls wöchentlich stattfindende Seminar dient der Vorbereitung, Begleitung und Auswertung der Praktika und ist vorrangig darauf ausgerichtet, die Studierenden zu befähigen, selbstständig Unterrichtsversuche zu konzipieren. Bei den FTP hospitieren die Studierenden den Geschichtsunterricht in einer Schulklasse, entwickeln eigene Unterrichtsentwürfe und führen diese als Unterrichtsversuche durch. Diese werden anschließend gemeinsam reflektiert.

Achtung: Der Kompetenzkurs und die FTP finden in der Regel an zwei unterschiedlichen Tagen in der Woche statt. Die Studierenden müssen beide Zeitschienen bei der Semesterplanung freihalten.

Organisation der SPS:

Das Seminar und die FTPs sind jeweils gekoppelte Veranstaltungen bei einem/r Dozenten/in:

Z.B. findet das Seminar immer montags, das damit verbundene FTP immer donnerstags in einer bestimmten Klasse statt. Grund: Der/Die Dozent/in arbeitet mit einer bestimmten Lehrkraft zusammen, die ihren Unterricht öffnet.

In der Regel bietet die Geschichtsdidaktik drei SPS (jeweils Seminar und FTP) an, die je ein/e Dozent/in verantwortet.

Aktuelle Informationen zu den SPS (Zeitfenster, Schulen, Klassen, behandelte Themen) können immer jeweils Mitte/Ende März (SoSe) und Mitte/Ende September (WiSe) hier eingesehen werden.

Nach oben

 Anmeldung zu den SPS:

Alle Informationen zum Kompetenzkurs und den FTP finden sich auch in PULS. Dort erfolgt die Anmeldung.

Die Schulen der FTP befinden sich in der Regel in Potsdam und Umgebung. Das schließt Städte wie Brandenburg a.H. und Berlin mit ein. Bei jedem/r Dozenten/in gibt es ein bis drei verschiedene Zeiten für die mit seiner Veranstaltung gekoppelten FTP, da der Geschichtsunterricht in einer Klasse meist nicht genügend Unterrichtsstunden bietet. Mit der PULS-Anmeldung zum Kompetenzkurs bei einem/r bestimmten Dozent/in erfolgt automatisch die Anmeldung zu den dazugehörigen SPS-Zeiten. Eine Zulassung zum Kompetenzkurs kann erst nach dem persönlichen Erscheinen in der ersten Sitzung erfolgen. Hier teilt der/die Dozent/in die Studierenden einem bestimmten Zeitfenster der mit seinem Kompetenzkurs gekoppelten FTP zu.

Praxissemester, Masterstudium

Ablauf:

Die Studierenden absolvieren diese ca. 14-wöchige Praxisphase im Masterstudium an Schulen im ganzen Land Brandenburg, in anderen Bundesländern oder auch an deutschen Schulen im Ausland. Dabei werden sie von einem Ausbildungsteam der Universität Potsdam begleitet. Die Dozent/innen der Geschichtsdidaktik betreuen die begleitenden Seminare im Bereich Geschichte und beraten die Studierenden bei einem Unterrichtsversuch an den Schulen.


Organisation:

Für die Organisation ist das ZeLB, Praktikumsbüro Master, Frau Anne Strobel, verantwortlich www.uni-potsdam.de/de/zelb/studium/praktika/praktikumsbuero-master/praxissemester.html. Bei allen Fragen wenden sich die Studierenden bitte an sie.

Für die Organisation des Praxissemesters im Ausland ist das ZeLB, Praktiumsbüro Master Ausland, Frau Dr. Manula Hackel, verantwortlich https://www.uni-potsdam.de/de/zelb/studium/praktika/schulpraktikum-im-ausland.html

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt über das ZeLB, bei Frau Anne Strobel [https://www.uni-potsdam.de/de/zelb/studium/praktika/praktikumsbuero-master.html].

Nach oben

Praxissemester in einem anderen Bundesland

Das Praxissemester findet in der Regel an einer Schule im Land Brandenburg statt. Es kann auch in einer Schule außerhalb Brandenburgs absolviert werden. Allerdings muss eine Teilnahme an allen Vor-, Begleit- und Nachbereitungsveranstaltungen sowie die Hospitation der Dozent/innen gewährleistet sein. Da die Schulen weit entfernt liegen, verpflichten sich die Studierenden, die Geschichtsstunde am Hospitationstag entweder als Videographie aufzuzeichnen oder per Live-Stream (bspw. Adobe connect oder Skype) zu übertragen, damit der/die Dozent/in die Beratung durchführen kann.

Nähere Hinweise zum Ablauf finden Studierende im Formular „Einverständniserklärung Praxissemester in einem anderen Bundesland“. Dieses muss rechtzeitig vor dem Praxissemester unterschrieben im Sekretariat Geschichtsdidaktik abgegeben werden. Vordrucke für „Informationen an die Schulleitung“ und die „Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten“ zur Videographie finden sich unter „Formulare“.

Praxissemester im Ausland

Das Praxissemester findet in der Regel an einer Schule im Land Brandenburg statt. Es kann auch in einer deutschen Schule im Ausland absolviert werden. Allerdings muss eine Teilnahme an allen Vor-, Begleit- und Nachbereitungsveranstaltungen jeweils im Semester vor dem geplanten Auslandsaufenthalt sowie die Hospitation der Dozent/innen gewährleistetsein. Die Studierenden verpflichten sich, die Geschichtsstunde am Hospitationstag entweder als Videographie aufzuzeichnen oder per Live-Stream (Adobe connect oder Skype) zu übertragen, damit der/die Dozent/in die Beratung durchführen kann.

Nähere Hinweise zum Ablauf finden Studierende im Formular „Einverständniserklärung Praxissemester im Ausland“. Dieses muss rechtzeitig vor dem Praxissemester unterschrieben im Sekretariat Geschichtsdidaktik abgegeben werden. Ebenfalls muss das Einverständis der Geschichtsdidaktik (Prof. Dr. Monika Fenn) per Mail über einen ausgefüllten „Laufzettel“, eingeholt werden. Diesen leitet die Geschichtsdidaktik zusammen mit der „Einverständniserklärung Praxissemester im Ausland“ an das Praktikumsamt Ausland, Frau Dr. Manuela Hackel, weiter.

Vordrucke für „Informationen an die Schulleitung“ und die „Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten“ zur Videographie finden sich unter „Formulare“.

Achtung: Die Praxissemester-Lehrveranstaltungen müssen jeweils im Semester vor dem geplanten Auslandsaufenthalt absolviert werden.