Mentoring Plus für Studentinnen
Gender Pay Gap, Mansplaining, Mental Load – bis heute erfahren Frauen im Arbeitskontext strukturelle Ungleichheiten und sind mit Diskriminierung und Vorurteilen konfrontiert. Mentoring Plus fördert gleiche Chancen und begleitet Studentinnen auf ihrem Weg heraus aus dem Studium, hinein ins Berufsleben oder einen anderen Lebensabschnitt. Das Besondere am Programm: berufliche Orientierung und persönliche Stärkung erleben die Teilnehmerinnen (Mentees) innerhalb eines Mentoring-Jahres vor allem durch den Austausch vielfältiger Erfahrungen und Perspektiven mit anderen. Für Einblicke in die Arbeitswelt stehen den Mentees außerdem berufserfahrene Mentor*innen zur Seite. In Workshops und Netzwerkevents können sie ihr Wissen erweitern und Softskills trainieren. Wir gestalten einen Raum des Miteinanders, des gegenseitigen Empowerns und voneinander Lernens!
Worum geht es in Mentoring Plus?
Wer kann am Programm teilnehmen?
Wie ist ein Mentoring-Durchgang aufgebaut?
Warum lohnt sich die Teilnahme als Studentin?
Mitmachen & Dabeibleiben
Mentoring Plus für Studentinnen kooperiert eng mit dem Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam sowie der Potsdam Graduate School. Das Programm ist aktiv im bundesweiten Forum Mentoring und entspricht in seiner Umsetzung den "Qualitätsstandards für Mentoring in der Wissenschaft" (Hrsg. Forum Mentoring e.V. - Bundesverband Mentoring in der Wissenschaft). Mentoring Plus wird durch das Professorinnenprogramm III gefördert.

Programm-Koordinatorin Mentoring Plus
Nicole Körner
Campus Am Neuen Palais
Haus 9, Raum 0.Z17a

Wissenschaftliche Hilfskraft
Sophie Kast
Campus Am Neuen Palais
Haus 9, Raum 0.Z20