Koordinationsbüro für Chancengleichheit
Das Koordinationsbüro für Chancengleichheit (KfC) informiert, berät und sensibilisiert unter der Leitung der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten in hochschulpolitischen Gleichstellungsfragen und zu Diversität. Die Förderung von Gleichstellung und Diversität an der Universität Potsdam ist eine Querschnittsaufgabe. Das KfC koordiniert dabei die unterschiedlichen Themen, setzt sich aktiv für den Abbau jeglicher Formen der Diskriminierung ein und fördert die Chancengleichheit an der Hochschule.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie näher über die Arbeit der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten und des KfC informieren. Sie benötigen darüber hinaus weitere Informationen, möchten eine unserer Veranstaltungen besuchen oder eine Beratung in Anspruch nehmen? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelles
33. Brandenburgische Frauenwochen - 2023
Die 33. Brandenburgischen Frauenwochen finden dieses Jahr unter dem Motto "Bei uns doch nicht!" statt. In ganz Brandenburg werden mehr als 200 Veranstaltungen, darunter Diskussions- und Gesprächsrunden, Workshops, Ausstellungen, Lesungen, Theater- und Filmvorführungen, von ganz unterschiedlichen Initiativen organisiert. Auch das Koordinationsbüro für Chancengleichheit beteiligt sich an dem umfassenden Programm. Die landesweite Auftaktveranstaltung war am 2. März 2023 im Museum Potsdam sowie Online im Live-Stream.
Erste bundesweite Meldestelle zu Antifeminismus geht online
Die bundesweite Meldestelle dokumentiert antifeministische Vorfälle. Betroffene können ihre Erfahrungen mitteilen und Vorfälle über ein Online-Formular melden. Auf Wunsch erfolgt eine weitergehende Beratung. Die Meldestelle ist ein Projekt der Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus der Amadeo Antonio Stiftung und Teil des Verbundprojekts "Antifeminismus begegnen - Demokratie stärken". Mit dem Vorhaben soll nicht nur das Erheben von Daten sondern vor allem auch die Unterstützung von Betroffenen und Zivilgesellschaft ermöglicht werden.
Solidarität mit den feministischen Protesten gegen das autoritäre Regime im Iran
Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V. (bukof) solidarisiert sich mit den feministischen Protesten gegen das autoritäre Regime im Iran und schließt sich den Stimmen von iranischen Feminist*innen und Aktivist*innen im Kampf für das Selbstbestimmungsrecht an.
Kontakt
Koordinationsbüro für Chancengleichheit
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Haus 6