Vorbereitungskurs
Online im September 14.30 – 17.30 Uhr
Der Brückenkurs zum Deutsch-Französischen Studiengang Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten deutscher oder französischer Muttersprache, die ein Studium im Deutsch-Französischen Studiengang Rechtswissenschaften aufnehmen möchten.
Im Kurs erwerben Sie schrittweise die notwendigen Französischkenntnisse für die juristischen Fachgebiete des 1. und 2. Studienjahres und werden gezielt auf die fremdsprachlichen Lehrveranstaltungen vorbereitet.
Der Kurs wird von Dr. Eggensperger geleitet, der seit 2014 Lehrbeauftragter im Rahmen des Deutsch-Französischen Studiengangs ist und über umfangreiche Erfahrung in der sprachlichen und fachlichen Vorbereitung zukünftiger Studierender verfügt.
Bei regelmäßiger Teilnahme am Brückenkurs haben Sie die Möglichkeit, Originalaufnahmen französischsprachiger rechtswissenschaftlicher Vorlesungen anzuhören, die von Dozierenden der Partneruniversität Paris Nanterre in Potsdam gehalten wurden. Für alle im ersten und zweiten Studienjahr behandelten Rechtsgebiete stehen entsprechende Aufnahmen zur Verfügung.
Darüber hinaus lernen und üben Sie Techniken zur Erstellung von Vorlesungsmitschriften und werden in verschiedene Formen schriftlicher Prüfungsleistungen eingeführt.
So wird das Rechtsgebiet Droit constitutionnel (etwa Staatsorganisationsrecht) typischerweise mit einer dissertation juridique (juristischen Abhandlung) abgeschlossen, während im Droit administratif (Verwaltungsrecht) ein commentaire d’arrêt (Urteilsanalyse) gefordert werden kann. Im Zivilrecht steht häufig die résolution de cas pratique (Falllösung) im Mittelpunkt.
Ein weiteres Ziel des Brückenkurses ist es, dass sich die Teilnehmenden bereits vor Studienbeginn kennenlernen. Dies fördert den Austausch untereinander, stärkt den Teamgeist und trägt wesentlich zum späteren Zusammenhalt innerhalb des Studiengangs bei.
Der Kurs findet online über ZOOM statt. Das ausführliche Programm finden Sie zeitnah hier.
Die Anmeldung erfolgt über: Karl-Heinz.Eggenspergeruuni-potsdampde
