Transfer-Breakfast

Informing, exchanging, networking - that is the motto of the transfer breakfast.
With our series of events, we inform you about the various EU, federal and state of Brandenburg funding programmes for application-oriented research and provide tips on how to apply.
Join us at the next Transfer Breakfast on 10 October 2025 to learn about the ZIM funding guidelines for promoting cooperation between universities and companies.
ZIM is an industry- and technology-independent funding opportunity for R&D cooperation projects between universities and small and medium-sized enterprises. Since 1 January 2025, young and small companies, as well as first-time innovators, have particularly benefited from improved funding opportunities.
In this edition, Dr Ferenc Liebig will provide an overview of the key content, funding requirements and application processes of the ZIM funding guidelines.
Dr Björn Schulz, Head of the R&D Department and member of the DVGW project group 'Neobiota in the water supply' at Schönborner Armaturen GmbH in Doberlug-Kirchhain, will share his practical experience of ZIM-funded projects.
Registration is open until 6 October 2025.
Registered participants will receive access details by email after registering.
We look forward to your participation!
This event will be held in German. Please register here.
10. Oktober 2025: ZIM-Förderrichtlinie zur Förderung von Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen“
10-11:30 Uhr │ Online via Zoom | Deutsch
In dieser Ausgabe stellt Dr. Ferenc Liebig die Förderrichtlinie Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) vor.
ZIM ist eine technologie- und branchenunabhängige Fördermöglichkeit für FuE-Kooperationsprojekte zwischen Hochschulen und mittelständischen Unternehmen. Seit dem 1. Januar 2025 profitieren insbesondere junge und kleine Unternehmen sowie Erstinnovatoren von noch besseren Fördermöglichkeiten.
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Inhalte, Fördervoraussetzungen und Antragsprozesse des ZIM.
Dr. Björn Schulz, Leiter der Abteilung F&E und Mitarbeiter im DVGW-Projektkreis „Neobiota in der Wasserversorgung” bei der Schönborner Armaturen GmbH in Doberlug-Kirchhain, spricht über seine praktischen Erfahrungen mit ZIM-geförderten Projekten.
ANMELDUNG bis zum 06.10.2025
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Angemeldete Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss per E-Mail die Zugangsdaten zugeschickt.