Zum Hauptinhalt springen

Transferfrühstück

Kaffeetasse mit einem WLAN Symbol
Foto: Adobe Stock/adragan

Informieren, Austauschen, Vernetzen - das ist das Motto des Transferfrühstücks.

Mit unserer Veranstaltungsreihe informieren wir Sie über die verschiedenen Förderprogramme der EU, des Bundes und des Landes Brandenburg für anwendungsorientierte Forschung und geben Tipps zur Antragstellung.

10. Oktober 2025 Transferfrühstück: „ZIM-Förderrichtlinie zur Förderung von Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen“

10-11:30 Uhr │ Online via Zoom | Deutsch

In dieser Ausgabe stellt Dr. Ferenc Liebig die Förderrichtlinie „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) vor.

ZIM ist eine technologie- und branchenunabhängige Fördermöglichkeit für FuE-Kooperationsprojekte zwischen Hochschulen und mittelständischen Unternehmen. Seit dem 1. Januar 2025 profitieren insbesondere junge und kleine Unternehmen sowie Erstinnovatoren von noch besseren Fördermöglichkeiten.

Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Inhalte, Fördervoraussetzungen und Antragsprozesse des ZIM.

Dr. Björn Schulz, Leiter der Abteilung F&E und Mitarbeiter im DVGW-Projektkreis „Neobiota in der Wasserversorgung” bei der Schönborner Armaturen GmbH in Doberlug-Kirchhain, spricht über seine praktischen Erfahrungen mit ZIM-geförderten Projekten.

ANMELDUNG bis zum 06.10.2025

Angemeldete Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss per E-Mail die Zugangsdaten zugeschickt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Melden Sie sich hier an

Kontaktinformationen

Einwilligung Datenschutz und Bildrechte

captcha
Bitte tragen Sie das Rechenergebnis ein.

Regeln bei der Nutzung der Online-Angebote

Sehr viele Lehrveranstaltungen finden während der Schließung der UP online statt. In diesem Zusammenhang möchten wir an dieser Stelle auf einige Regeln bei der Nutzung der Online-Angebote hinweisen:

  • In Live-Veranstaltungen bitten wir um die Stummschaltung des Mikrofones, wenn nicht gesprochen wird.

  • Die Aufzeichnung oder Weiterleitung von Veranstaltungen durch Teilnehmer an Dritte sind nicht erlaubt. Auch das Mitschneiden der Veranstaltung für private Zwecke ist nicht gestattet.

  • Die Verteilung von Inhalten (Video, Audio, Bilder, PDFs, etc.) in anderen Kanälen als den vom Autor vorgesehenen ist nicht erlaubt.

Informationen zu Datenschutz und Sicherheit für Zoom.UP finden Sie hier: www.uni-potsdam.de/de/zim/angebote-loesungen/webconferencing/zoom