Junge talentierte Menschen fördern, damit sie den Kopf frei haben für ihr Studium – dieser Gedanke steht im Zentrum des im Sommer 2010 von der Bundesregierung ins Leben gerufenen Deutschlandstipendium. Es soll junge Menschen unabhängig von ihrer Herkunft ermutigen, ein Studium zu ergreifen und erfolgreich abzuschließen. Ziel dieser Initiative ist es auch, eine neue Stipendienkultur in Deutschland zu entwickeln. Begabte Studierende werden unterstützt und gleichzeitig als potenzielle Fach- und Führungskräfte für Unternehmen, Stiftungen oder andere Organisationen sichtbar. Ein Stipendium kostet für ein Jahr 1.800 Euro, die der Bund nach dem Prinzip des "Matching Funds" verdoppelt und fördert so eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten mit monatlich 300 Euro.
Die Universität Potsdam will Studierende mit einem Universitätsstipendium im Rahmen des Deutschlandstipendiums fördern, die hervorragende Studien- oder Schulleistungen nachweisen können und sich in der Regelstudienzeit befinden. Neben überdurchschnittlichen Studienleistungen im jeweiligen Fachbereich werden auch Kriterien wie gesellschaftliches Engagement, Bildungsherkunft, die Situation von alleinerziehenden Müttern oder Vätern, die Pflege von Angehörigen oder ähnliches berücksichtigt.
Sie spenden einmalig einen Beitrag Ihrer Wahl in unseren Stipendienfonds. Sobald 1.800 Euro erreicht sind, wird aus diesem Fonds ein Stipendium an der Universität Potsdam vergeben.
Ab 1.800 Euro können Sie ein Jahresstipendium für eine oder einen Studierenden übernehmen. Dabei verdoppelt das Bundesministerium Ihren Spendeneinsatz. Sie können festlegen aus welchem Fachbereich die geförderten Studierenden kommen oder ein fachungebundenes Stipendium vergeben.
Mit der Förderung von mindestens fünf Studierenden bietet die Universität Potsdam Ihnen das "Perfect Match" an. Durch ein besonderes Auswahlverfahren ermöglichen wir eine passgenaue Zuordnung von Spender*in und Stipendiat*innen. Wenn Sie möchten, können Sie dem Stipendium einen eigenen Namen geben.
Mit dem "Smart Room" fördern Sie zehn Studierende aus demselben Fach oder aus einem von Ihnen festgelegten Themenfeld. In enger Abstimmung mit Ihnen organisiert die Universität Potsdam vier bis sechs Weiterbildungsformate für die Stipendiatinnen und Stipendiaten pro Jahr.
Mit der Denkfabrik des Universitätsstipendiums Potsdam fördern Sie 15 Studierende mit einem ganz besonderen Format. Die besten Studierenden forschen gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in interdisziplinären Teams zu komplexen Fragestellungen unserer Zeit. Sie können den Namen, das Thema Ihrer Denkfabrik und die Fachrichtungen der Stipendiatinnen und Stipendiaten selbst auswählen.
Sie möchten Förderer des Universitätsstipendiums werden? Haben weitere Fragen oder Ideen? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen das Stipendienprogramm der Universität Potsdam gestalten.
Referentin
Universität Potsdam
Präsidialamt
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam