Die Smart Rooms des Potsdamer Universitätsstipendiums
Was ist ein Smart Room?
Mit dem „Smart Room“ werden zehn Studierenden eines Studiengangs oder aus einem bestimmten Themenfeld für ein Jahr gefördert. In enger Abstimmung mit den Förderern des Smart Rooms organisiert die Universität Potsdam vier Weiterbildungsformate für die Stipendiatinnen und Stipendiaten pro Jahr. Darin werden wichtige theoretische und praktische Fähigkeiten, die über das Curriculum hinausgehen, vermittelt. Dies können Fähigkeiten sein, die in einem bestimmten Berufsfeld dringend gebraucht werden und/oder Kenntnisse, die das Wissen der Studierenden in einem bestimmten Themenfeld vertiefen sollen. Angeleitet von professionellen Coaches und Expertinnen und Experten bekommen die Studierenden somit neben der finanziellen Unterstützung durch das Stipendium noch ein perfekt an die Vorstellungen der Fördernden angepasstes, ideelles Rahmenprogramm geboten.
Kluge Ideen und Köpfe unterstützen
Für die Umsetzung der Smart Rooms sind wir stetig auf der Suche nach Unterstützerinnen und Unterstützern. Mit insgesamt 21.000 Euro pro Jahr unterstützen Sie 10 Studierende verschiedener Fachrichtungen:
- 10 Stipendien zu je 1.800 Euro (insgesamt 18.000 Euro).
- Das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Deutschland steuert den gleichen Betrag bei (Matching Funds).
- 3.000 Euro werden für die Organisation und Durchführung der Workshops verwendet.
Vizepräsident für Internationales und Fundraising
„Auf unsere neu entwickelten Formate sind wir besonders stolz. Die Förderung und Vernetzung des exzellenten Nachwuchses in thematisch fokussierten Smart Rooms und Denkfabriken stellen die Entfaltung aller Potenziale in den Mittelpunkt.“

Ansprechpartnerin:
Potsdamer Universitätsstipendium
Referentin
Marianna Bähnisch
Universität Potsdam
Präsidialamt
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam