Zum Hauptinhalt springen

Aschkenasische Studien. Austauschprojekt mit der Universität Haifa (Israel)

Solidaritätsbekundung mit den Opfern des Hamas-Terrors

Wir sind in Gedanken bei unseren Freund_innen, Kommiliton_innen und Kolleg_innen in Haifa. Unser tiefstes Mitgefühl und unsere volle Solidarität gilt allen Betroffenen der terroristischen Gewalt.

Überblick

Seit dem Wintersemester 2015/16 besteht zwischen der Universität Haifa und der Universität Potsdam ein institutionalisierter wechselseitiger Studierenden- und Dozent_innenaustausch auf dem Gebiet der aschkenasischen Studien (Jüdische Geschichte und Kultur in Mittel- und Osteuropa). Partner des gemeinsamen Vorhabens sind auf der Seite der Universität Potsdam das Institut für Slavistik und das Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft sowie auf der Seite der Universität Haifa das Department of Jewish History und die School of History.

Durch die DAAD-Förderung im Rahmen des ISAP-Programms können jeweils pro Wintersemester drei Vollstipendien an Studierende für einen Semesteraufenthalt an der Universität Haifa vergeben werden. Masterstudierende der Osteuropäischen Kulturstudien sowie der Jüdischen Studien können sich um die Stipendien bewerben. Gleichzeitig besteht pro Jahr für drei Studierende der Universität Haifa die Möglichkeit, ein Semester an der Universität Potsdam zu verbringen. Die Studierenden der Universität Haifa werden durch das Erasmus + International Credit Mobility Programme gefördert.

Zusätzlich entsendet jede Universität Lehrende für Kurzzeitdozenturen (7 Tage oder einen Monat) an die Partnerinstitution.

Laufzeit: 01.08.2015 - 31.07.2024

Stipendiatinnen aus Haifa in Potsdam
Foto: Franziska Koch
Zu Gast in Potsdam im Sommersemester 2016: Efrat Lev-Klein, Osher Leizer und Ela Ackerman am Institut für Slavistik

Stipendien

Die DAAD-Vollstipendien ermöglichen ein fünf-monatiges Studium am Department of Jewish History und der School of History der Universität Haifa. Die Curricula der Masterprogramme an den teilnehmenden Instituten der Universität Haifa bieten den Studierenden ein breites Spektrum an englischsprachigen Lehrveranstaltungen zur europäischen und außereuropäischen jüdischen Kulturgeschichte sowie die Spezialisierungsmöglichkeit auf die (aschkenasische) jüdische Geschichte und Kultur in Mittel- und Osteuropa. Außerdem können Kurse im Bereich der Holocaust- und Israel Studies belegt und Fremdsprachenkenntnisse in Jiddisch, Hebräisch und Arabisch erworben bzw. ausgebaut werden.

Das DAAD-Stipendium umfasst (ab dem Wintersemester 2020/21)

  • 1.175 € pro Monat für Unterkunft und Verpflegung
  • 650 € Reisekostenpauschale
  • 35 € pro Monat für Versicherungszahlungen

Voraussetzungen für eine Teilnahme am Programm

  • eingeschriebene_r Student_in im MA Osteuropäische Kulturstudien oder im MA Jüdische Studien der Universität Potsdam
  • überdurchschnittlich gute akademische Leistungen
  • durch Studienleistungen nachgewiesenes Interesse an jüdischer Geschichte und Kultur in Mittel- und Osteuropa
  • gute Englischsprachkenntnisse (wenigstens Niveau B2)

Bewerbung

Jeweils zu Beginn des Jahres wird die aktuelle Stipendienausschreibung veröffentlicht auf die sich Masterstudierende der Osteuropäischen Kulturstudien und der Jüdischen Studien bewerben können.

Ausschreibung für das Wintersemester 2023/24 (Verlängerte Bewerbungsfrist: 13. Februar 2023)

Stipendiat_innen

Andriy Drach in Haifa

Andriy Drach, Stipendiat im Wintersemester 2016/17

„Ich habe in Israel viele Spuren aus der jüdischen Geschichte gefunden, die ihren Ursprung in der Ukraine haben. Auf dem Bild, aufgenommen im Diaspora Museum in Tel Aviv, stehe ich vor dem Model der alten Synagoge aus meiner Heimatstadt Lutsk.“

Zu Gast an der Universität Haifa

  • Glafira Silvestrova, Andriy Drach, Nino Margvelani (Wintersemester 2016/17)
  • Lisa Trzaska, Viktoria Antonie Hellwig, Michael Judajev (Wintersemester 2017/18)
  • Christoph Hopp, Josefin Prescher, Sophie Freikamp (Wintersemester 2018/19)
  • Olga Pokrzywniak, Albrecht Dreißig, Emanuel Neumann (Wintersemester 2019/20)
  • Johannes Bernbeck (Wintersemester 2020/21)
  • Katharina Langolf, Pia Nawrazala (Wintersemester 2021/22)
  • Henning Krakow, Julia Koifman, Elizaveta Lyubanovskaya, Madita Buch, Sara Klatt (Wintersemester 2022/23)
  • Anna Gromadina, Sophie von Mariassy, Stella Breitbach (Wintersemester 2023/24)

Zu Gast an der Universität Potsdam

  • Osher Leizer, Ella Ackerman (Sommersemester 2016)
  • Efrat Lev Klein (Sommersemester 2016 und Wintersemester 2016/17)
  • Noam Leibman, Sagit Kerbis (Sommersemester 2017)
  • Ehud Shkedy, Niv Perelsztejn (Sommersemester 2018)
  • Yoav Zaritsky, Daniel Gross, Uri Schuster, Elnatan Yakira (Sommersemester 2019)
  • Galina Lochekhina, Marcella Silvestri, Irina Zubacheva (Wintersemester 2021/22)
  • Özlem Karakuş, Pritha Majumder, Sangita Paul (Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022)
  • Omri Stroz, Adam Alyagon Darr (Sommersemester 2022)

Erfahrungsberichte

Andriy Drach in Haifa

Andriy Drach, Stipendiat im Wintersemester 2016/17

„Ich habe in Israel viele Spuren aus der jüdischen Geschichte gefunden, die ihren Ursprung in der Ukraine haben. Auf dem Bild, aufgenommen im Diaspora Museum in Tel Aviv, stehe ich vor dem Model der alten Synagoge aus meiner Heimatstadt Lutsk.“

Kurzzeitdozenturen

Prof. Schulte mit zwei Studierenden
Foto: Christoph Schulte
Prof. Dr. Schulte an der Universität Haifa

Zu Gast an der Universität Haifa

  • Prof. Dr. Christoph Schulte (März 2017, März 2023)
  • Prof. Dr. Magdalena Marszałek (April 2018, Mai 2022)
  • Dr. Ulrike Schneider (März 2019)
  • Dr. Mariusz Kałczewiak (Januar 2020)

Zu Gast an der Universität Potsdam

  • Prof. Dr. Marcos Silber (Juli 2017, November 2018, November 2021, Juli 2022)
  • Prof. Amos Morris-Reich (Juli 2018)
  • Prof. Dr. Cedric Cohen Skalli (Juli 2019, Juni 2022)
  • Prof.  Dr. Zur Shalev (Juli 2019)
  • Dr. Dorota Burda-Fischer  (Juli 2019, Juli 2022, Juli 2023)
  • Dr. Svetlana Natkovich (Juli 2019)
  • Dr. Natasha Gordinsky (November 2020, Juli 2022)
  • Dr. Oren Cohen Roman (November 2021)
  • Dr. Anat Vaturi (Mai 2023)
Prof. Schulte mit zwei Studierenden
Foto: Christoph Schulte
Prof. Dr. Schulte an der Universität Haifa

Weitere Neuigkeiten

Rote Konferenzmappen mit dem Logo des Austauschprojekts

Jewish Responses to Nationalism in Central and East-Central Europe

Vom 20. bis 22. Juli 2022 fand die internationale Konferenz "Jewish Responses to Nationalism in Central and East-Central Europe" als Kooperation zwischen den Universitäten Haifa und Potsdam statt.

International Conference "Jewish Responses to Nationalism in Central and East-Central Europe" (July 20-22, 2022)

In view of the current political boom of populist nationalism (not only) in Europe, the question of the exclusionary as well as openly anti-Semitic potential of contemporary nationalist rhetoric becomes virulent again. The conference will take a comparative look at historical and contemporary developments in Central and East-Central Europe focussing on Jewish critics of ethnic nationalism. We strive for a discussion of discursive and artistic challenges to nationalism by Jewish opponents as well as of the political options and strategies of action (as defense or intervention) of Jews associated with the critique of ethnic nationalism. The latter range historically from integrationist projects to ideas of Jewish autonomy and Jewish nationalism, utopias of overcoming the national in internationalism (including planned languages such as Esperanto) or communism. It is arguable to what degree the Jewish modernization processes in the Central and Eastern European diaspora can be attributed to the growing anti-Semitic nationalisms of the non-Jewish majority societies. We assume that the dynamics were determined in many ways. However, we would like to focus specifically on phenomena that provide information about the connection between (anti-Semitic) nationalism and Jewish counter-reactions. These include various forms of discursive criticism, artistic action, political imagination and intervention, or life design.

Updated program (19.07.2022)

Flyer

Conference report by Dr. Zachary Mazur

Organizers

  • Prof. Dr. Magdalena Marszałek (Slavic Department of the University of Potsdam)
  • Prof. Dr. Christoph Schulte (Department for Jewish Studies and Religious Studies of the University of Potsdam)
  • Prof. Dr. Marcos Silber (Department of Jewish History of the University of Haifa)
  • Prof. Dr. Cedric Cohen Skalli (Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society at the University of Haifa)

Contact: Franziska Koch (frkoch@uni-potsdam.de)

Conference Venue
Gewölbehalle im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam

Ashkenazic Studies - Study one semester in Germany!

Information in English about our exchange program for students and lecturers from the University of Haifa.

Neuer Partner im Austauschprojekt "Aschkenasische Studien"

Interdisciplinary Unit for Polish Studies at the University of Haifa

The goal of the unit is to create an interdisciplinary center that would help propagate general knowledge about Poland, its history, culture, economics, politics, society, and more. The unit offers a wide spectrum of interdisciplinary courses about Poland in various contexts and a research program in pre-modern and contemporary Polish history, literature, culture, art, political thought, economics, for graduate students from different departments. It implements joint Polish-Israeli scientific projects and supports the academic exchange of students and faculty members. The unit organizes academic conferences and guest lectures, as well as cultural events open to the general public. It offers Polish language courses at several levels of proficiency. The unit offers a limited number of scholarships and research grants for outstanding graduate students and postdocs, who conduct high-quality scientific research related to the Polish context.

Website

Facebook