Juni/ November-Dezember 2021
Hören ist nicht einfach eine andere Art der Reizverarbeitung. Hören ist ein anderer Weltzugang. Darum verwundert es nicht, dass es in vielen Religionen einen besonderen Stellenwert einnimmt: Sei es das Hören einer kunstvoll vorgetragenen Koranrezitation, eines stimmungsvollen Gospelchors, einer Kantillation der Tora oder das Lauschen der Stille in einer buddhistischen Meditation. Bei der Zoom-Tagung „Über.Hören – Die Klänge des Religiösen“ wollen wir aus physikalischer, film-, religions- und musikwissenschaftlicher Perspektive über das Hören sprechen und bei den Musikabenden Nach.Hören im Herbst selbst in die religiösen Klänge eintauchen.
Zur Webseite des Projekts (Forum Religionen im Kontext)
Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Kontakt Jüdische Studien:
Marie Ch. Behrendt
Tel. +49 331 977-4236
E-Mail: maribehruuni-potsdampde
Kontakt Religionswissenschaft:
Wenke Papenhagen
Tel. +49 331 977-4253
E-Mail: wenke.papenhagenuuni-potsdampde