Erasmus ist nicht nur Studium oder Praktikum, ist nicht nur Ausland – es ist ein unvergessliches Gefühl! Hier teilen Student:innen und Alumni ihre ganz persönlichen kleinen Momente oder großen Erfahrungen: vom ersten Seminar an der Gastuni und langjährigen Freundschaften, von Kulturschock und interkulturellen Erlebnissen.
Als erster Erasmus-Student kam Jan-Alexander Ernst 1992 an die noch junge Universität Potsdam - und blieb! Heute arbeitet er als Leiter des Teams für Standortentwicklung in der Wirtschaftsförderung Brandenburg und lebt mit seiner Familie in Potsdam. Sehen Sie sich hier seine Eramus-Story an!
An einer Deutschen Schule in Engand unterrichten? Kein Problem! In ihrem Praxissemester ging Wiebke Giese nach London und kam mit viel Gepäck voller wertvoller Erfahrungen zurück. Hier erzählt sie über Erasmus, Deutsche im Ausland und Gelassenheit.
En øl, en pose, vær så god - laut Lara die drei Wörter, die man auf jeden Fall auf Norwegisch beherrschen sollte. Was sie bedeuten, was man sich aufgrund der Preisunterschiede besser aus Deutschland mitbringen sollte und wie ihr Studium in Kristiansand an der Universitetet i Agder aussah, erzählt sie in diesem Podcast.
Judith Rode verbrachte ein Auslandssemester in Perugia und schreibt: "Mein ERASMUS-Studium in Italien war auf jeden Fall prägend für meinen weiteren Lebensweg. Nicht nur, dass ich für mein Studium wichtige Grundlagen legte und viele Erkenntnisse in italienischer Literatur und Geschichte mit nach Hause nahm. Sondern auch die Erfahrung, Teil einer wirklich grenzüberschreitenden Gemeinschaft zu sein."
Lesen Sie hier ihre Erasmus-Story in Bella Italia und erfahren Sie, wie Erasmus Judith Rode bis heute prägt.
"Lo que Sevilla te da, no te lo quita nadie." Diesen Satz des berühmten Flamencosängers Juan Peña kann Clara sehr gut nachvollziehen. Sie führte während ihres Erasmus-Semesters in der heißesten Stadt Europas ein Erasmus-Tagebuch in Form eines Reiseblogs, aus dem sie in diesem Podcast einen Abschnitt vorliest. Tauchen Sie ein in ihr Leben zwischen Tapas, Palmen und Hitze!
"Das Studium an der Universität in Ljubljana war eine große Bereicherung für mich, weil ich mir schon bekannte Themen nochmal aus einem ganz neuen Blickwinkel kennenlernen konnte. In der EU-Politik standen zum Beispiel der Balkan, Beitrittsperspektiven und die Osterweiterung im Fokus, welche sonst oft zu kurz kommen. Auch Crisis Management wurde anhand der Überschwemmungen in Slowenien, Erdbeben in Kroatien und der Jugoslawienkriege erläutert. Außerdem hat mir der Auslandsaufenthalt den Balkan und Ex-Jugoslawien nähergebracht. Durch das Reisen und die Besuche von Museen und Veranstaltungen vor Ort habe ich viel über die Geschichte, Kultur und Gesellschaft dieser besonderen Region gelernt."
Klichen Sie hier für den ganzen Erfahrungsbericht!
"Hi love, please come in!" Genauso herzlich, wie die Nottinghamer Busfahrer ihre Fahrgäste begrüßen, laden wir Sie ein, in diesen Podcast einzutauchen. Hier erzählt Lea von ihrer Zeit an der Nottingham Trent University, verrät, was man machen kann, um auch mal aus der typischen "Erasmus-Bubble" herauszukommen und wie es sich wirklich mit dem englischen Wetter verhält.
"Für etwa acht- bis elfjährige SchülerInnen habe ich regelmäßig mehrmals pro Woche einige Deutschstunden unterrichtet, in denen sie auf spielerische Weise erste Kontakte mit der deutschen Sprache und Kultur knüpfen konnten. Das Material für diese Schnupperkurse wurde mir von der SI-PO bereitgestellt, je nach Klasse habe ich den Inhalt allerdings ein wenig angepasst. Dieses Projekt hatte zum Ziel, die SchülerInnen für die deutsche Sprache zu sensibilisieren und bei der Wahl einer zweiten Fremdsprache (Deutsch, Französisch, Spanisch) an der weiterführenden Schule zu helfen."
Klicken Sie hier für den ganzen Erfahrungsbericht!
Joachim Leyendecker ging 2006 für ein Erasmus-Jahr
an der Universität Örebro nach Schweden und schreibt: "[Ich] konnte nicht einmal
ansatzweise erahnen, wie sehr mich diese Erfahrung nachhaltig prägen wird." Lesen Sie hier seine Story.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Land, eine Stadt, Universität oder einen Praktikumsgeber und finden diese nicht in unseren Erasmus Stories? Dann schauen Sie doch mal in der nachfolgenden Liste weiterer Erfahrungsberichte zu Erasmus-Semestern und -Praktika, unseren Stories of Exchange, nach: