Zum Hauptinhalt springen

Internationales Kursangebot

Informationen zum Kursangebot für Austauschstudierende an der UP

Aaron Burden via Unsplash

Fachspezifisches Kursangebot

Bitte beachten Sie: Wenngleich Austauschstudierende an der Universität Potsdam im Rahmen ihres Aufenthaltes einem bestimmten Studienfach zugeordnet werden, können sie Kurse aus unterschiedlichen Fachbereichen und Fakultäten zusammenstellen und belegen.

Hier geht's zum Kurskatalog: https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/vorlesungsverzeichnisse

Inklusive:

Veröffentlichung Kurskatalog:

  • 15.09. für das darauffolgende Wintersemester (Semesterbeginn: 01.10.)
  • 15.03. für das darauffolgende Sommersemester (Semesterbeginn: 01.04.)

Aufgrund der kurzfristigen Veröffentlichungstermine des aktuellen Kurskatalogs vor Semesterbeginn raten wir Austauschstudierenden, das vorläufige Learning Agreement auf der Grundlage des Kursangebots des vorigen akademischen Jahres abzuschließen.

Wussten Sie schon? An deutschen Universitäten und Fachhochschulen gilt das Prinzip der Freiheit von Forschung und Lehre. Auch aus diesem Grund werden nicht jedes Semester die gleichen Kurse angeboten. Dies bedeutet für Austauschstudierende, dass sich mit hoher Wahrscheinlichkeit Änderungen am vorläufigen Learning Agreement ergeben, wenn es vor Veröffentlichung des aktuellen Kurskatalogs, d.h. auf der Grundlage des Kursangebots aus vorigen Semestern, abgeschlossen wurde.


Wissenswertes zur Unterrichtssprache

Die vorwiegende Unterrichtssprache an der Universität Potsdam ist Deutsch.

Die meisten englischsprachigen Kurse finden auf Masterniveau statt, da die Universität Potsdam zahlreiche englischsprachige Masterstudiengänge hat.

Auf Bachelorniveau gibt es ein verlässliches englischsprachiges Kursangebot an den folgenden Instituten/ Departments:

  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Historisches Institut
  • School of Jewish Theology
  • Department Linguistik
  • Sozialwissenschaften
  • Institut für Physik und Astronomie
  • Institut für Biochemie und Biologie

Achtung: Für Bachelor-Kurse am Hasso Plattner-Institut (HPI) müssen trotz englischsprachigen Angebots Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens C1-Niveau vorliegen. Für Kurse an der Juristischen Fakultät müssen Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau vorliegen. 


Wissenswertes zur ECTS-Vergabe

Anhaltspunkte der ECTS-Vergabe:

  • 1 Leistungspunkt (LP) = 1 ECTS
  • 1 ECTS = 25-30 Arbeitsstunden
  • Bitte beachten Sie: Folgende Angaben sind lediglich unverbindliche Anhaltspunkte (s. Hinweise links)!
    • WiSo-Fakultät: 6 oder 9 ECTS pro Kurs
    • Philos. Fakultät: 2, 3, 4 oder 6 ECTS pro Kurs
    • Humanw. Fakultät: 2, 3, 4, oder 6 ECTS pro Kurs
    • Mathem.-Naturw. Fakultät: 6 oder 9 ECTS pro Kurs
    • Juristische Fakultät: 4 oder 6 ECTS pro Kurs
    • Digital Eng.-Fakultät: 6 ECTS pro Kurs

Wie viele ECTS-Punkte für einen Kurs vergeben werden, wird normalerweise in der jeweiligen Kursbeschreibung im Vorlesungsverzeichnis in PULS gelistet. Im "Kommentar" zu den einzelnen Kursen finden Sie Angaben zu den "Leistungspunkten (LP)". Manche Institute veröffentlichen auch Informationen zu den ECTS auf ihrer Homepage.

Falls in PULS keine ECTS-Punkte aufgeführt sind, liegt dies daran, dass Kurse oft zu unterschiedlichen Studiengängen gehören, in denen derselbe Kurs unterschiedliche ECTS-Werte haben kann.

Auch die Austauschkoordinator*innen des jeweiligen Fachbereichs können Auskunft zu den ECTS geben, sowie der oder die jeweilige Dozent*in des Kurses.

Ferner können unsere Fakultätstutor*innen bei Fragen rund um die Kurswahl unterstützen.

Grundsätzlich gilt: Die Anzahl der vergebenen ECTS hängt vom Stundenumfang des Kurses ab sowie der Art und Anzahl der Prüfungsleistung(en) im Kurs.

Gut zu wissen: Austauschstudierende können zu Beginn des Semesters ggf. individuelle Absprachen zu den ECTS mit den jeweiligen Dozierenden eines Kurses treffen.

Anhaltspunkte der ECTS-Vergabe:

  • 1 Leistungspunkt (LP) = 1 ECTS
  • 1 ECTS = 25-30 Arbeitsstunden
  • Bitte beachten Sie: Folgende Angaben sind lediglich unverbindliche Anhaltspunkte (s. Hinweise links)!
    • WiSo-Fakultät: 6 oder 9 ECTS pro Kurs
    • Philos. Fakultät: 2, 3, 4 oder 6 ECTS pro Kurs
    • Humanw. Fakultät: 2, 3, 4, oder 6 ECTS pro Kurs
    • Mathem.-Naturw. Fakultät: 6 oder 9 ECTS pro Kurs
    • Juristische Fakultät: 4 oder 6 ECTS pro Kurs
    • Digital Eng.-Fakultät: 6 ECTS pro Kurs

Sprachkurse

Gut zu wissen: Auch die hier gelisteten Sprachkurse können im Learning Agreement angegeben und mit ECTS absolviert werden.

Deutsch(land)kurs Willkommen - Intensivsprachkurs des ISCO vor Semesterbeginn

Deutsch als Fremdsprache (DaF) - semesterbegleitende Sprachkurse am Zessko

Germanistisches Teilstudium - Deutschkurse für Studierende der Germanistik

Sonstige Sprachkurse des Zessko

Betreutes Sprachtandem des Zessko