Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Veranstaltungen organisiert vom oder mit Beteiligung durch das Forschungsdatenmanagement-Team (auch hier im Kalender). Weitere Veranstaltungen zum Thema FDM finden Sie auf der Informationsplattform Forschungsdaten.infosowie im Kalender der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur(NFDI).

Kommende Veranstaltungen

20.-21.11. | SaxFDM-Tagung Programm hier   
In diesem Jahr findet die 6. SaxFDM-Tagung unter dem Motto „Daten teilen, Wissen gewinnen: Forschungsdatenmanagement zwischen Vision und Realität“  in der Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) statt.
- Workshop: "FDM für alle! Strategien zur nachhaltigen curricularen Verankerung von FDM". Fräßdorf, Anna; Obst, Larissa; Kandler, Philipp; Sibylle Söring; Janna Kienbaum; Janine Straka
- Workshop: "Ökologisch nachhaltiges Forschungsdatenmanagement". Giacomo Lanza, Katharina Bergmann, Lisa Rosendahl, Janine Straka

6.-7.11. |  5. virtuelle Jahrestagung „ZDT-Forum: Digitale Hochschule Brandenburg“ Programm hier   
Themenschwerpunkte sind der aktuelle Stand zur Umsetzung von hochschulübergreifenden IT-Diensten und Kompetenzstellen in Brandenburg sowie die Frage, wie der Einsatz von KI an Hochschulen in Kooperation gelingen kann. Darüber hinaus wird es wieder zahlreiche spannende Einblicke in hochschulspezifische und hochschulübergreifende Digitalisierungsprojekte geben. Die Teilnahme ist kostenlos.

06.11. | Netzwerktreffen NFD-BBB in Berlin Information hier 
Das18. Treffen des Netzwerks Forschungsdaten Berlin-Brandenburg findet am Donnerstag, den 06. November von 09:30 bis 13:00 Uhr in Präsenz an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin statt. Weitere Informationen folgen. Die Teilnahme ist kostenlos.

29.9.-01.10. | FDM@Campus Göttingen Programm hier   
Der Fokus der Tagung wird wieder auf praxisnahen Themen und Erfahrungen bei der Umsetzung von Forschungsdatenmanagement direkt am Campus liegen.
- Workshop [in Review]: RADAR als Shared Service für Brandenburg - von der Idee zum landesweiten Betrieb. Maria Büttner, Boris Jacob, Kerstin Soltau (FIZ Karlsruhe)

17.-19.09. | Open-Access-Tage 2025 in Konstanz Programm hier
Die zentrale jährliche Konferenz zum Thema Open Access im deutschsprachigen Raum findet 2025 vom 17.09. bis 19.09. an der Universität Konstanz statt. Präsentation am 18.09.25: "Universitätsverlage auf der Überholspur – Effizienteres Publizieren mit einem Managementsystem für Workflows." Andreas Kennecke, Michael Reiche, Diana Schmidt-Kopplin, Diana Tillmann, Marco Winkler, Janna Kienbaum.

16.-19.09. |  Informatik Festival Programm hier   
Das INFORMATIK FESTIVAL 2025 in Potsdam widmet sich der Diskussion um offene Zugänge und Prozesse in einer zunehmend digital und durch Informatiksysteme vernetzten Welt.
- Präsentation: Verbunden durch Daten: Brandenburgs dezentrale Ansätze im Forschungsdatenmanagement. Maria Büttner, Heike Neuroth (FHP), Janine Straka, Boris Jacob, Christine Burkart (FHP)

8.-9.09. | Open Science Conference Schwerpunkt AI in Hamburg Programm hier   
Die jährlich stattfindende Open Science Conference widmet sich in diesem Jahr der Schnittstelle von Open Science und KI. Sie richtet sich an Forscher*innen, Datenverwalter*innen, Bibliothekar*innen, Praktiker*innen, Infrastrukturanbieter*innen, politischen Entscheidungsträger*innen. Sie findet vom 8.10. bis 9.10. in Hamburg statt und kann auch online besucht werden.

26.-28.08. | 2. CoRDI an der RWTH Aachen Programm hier 
- Präsentation: Local and regional RDM services: Brandenburg on the way towards institutionalisation of sustainable research data handling. Daniela Mertzen (FU Berlin), Heike Neuroth (FHP), Carsten Schneemann (FHP), Janine Straka,  Boris Jacob and Christine Burkart (FHP). Online verfügbar unter: https://zenodo.org/communities/cordi-2025/
- Stand beim Markt der Möglichkeiten

26.08.| 14. RDMO-Community-Treffen an der RWTH Aachen
Bericht aus NFDI-AG infra-DMP-UAG zu ”DMPs für umweltfreundliches FDM” inkl. RDMO-Umsetzung. Giacomo Lanza, Janine Straka

25.08. | NFDI-Mitgliederversammlung
 6. Mitgliederversammlung des NFDI e.V. Informationen hier. Die UP ist Vereinsmitglied und wird vor Ort durch eine delegierte Person vertreten. Rückfragen bitte an den CIO

Vergangene Veranstaltungen

16. Juni 2025 | Letztes IN-FDM-BB Verbundtreffen am Neuen Palais

April 2025 | YERUN Blended Intensive-Programm der University of Limerick
- Modul und Unterricht zum Thema „Open Research Data Management“ (Boris Jacob)

Vergangene Semester

Wintersemester 24/25

Sommersemester 2024

Wintersemester 23/24

Sommersemester 2023

Wintersemester 22/23

Sommersemester 2022

Wintersemester 21/22

Sommersemester 2021

Wintersemester 20/21

Sommersemester 2020

Wintersemester 19/20

Sommersemester 2019

Wintersemester 18/19

Frühere Veranstaltungen