Rahmenbedingungen
Ausbildungsdauer: 8 Semester / 4 Jahre
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach TVA-L BBiG / TdL- Richtlinie für praxisintegrierte duale Studiengänge.
Das Studium erfolgt an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB); Abschluss Bachelor of Science; die Praxisphasen finden im Institut für Informatik und Computational Science bzw. im Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) der Universität Potsdam statt.
Bewerbungsvoraussetzungen
- (Fach-) Hochschulreife mit guten Noten insbesondere in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch; Informatik wünschenswert
- Teamfähigkeit, kundenorientiertes Handeln und ausgeprägtes logisches Denken
- Sorgfalt, Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen
- Begeisterung für IT-Themen und neue Technologien
- Sprachkenntnisse Deutsch mind. C1-Niveau
- Grundkenntnisse in der Programmierung (z.B. Scratch, Python oder höhere Programmiersprachen) und unterschiedlicher Betriebssysteme sind von Vorteil
Betriebliche Ausbildung
- regelmäßige Praxisphasen während des Studiums
- Wintersemester: 7 Wochen (einschließlich Weihnachten)
- Sommersemester: 10 Wochen
Deine Hauptaufgabe ist das Vernetzen von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Deine Praxistransferberichte und Studienprojekte absolvierst du in Projekten z.B. am Lehrstuhl für Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen oder im Team für Infrastruktur Server und Storage. Du analysierst die individuellen Bedürfnisse und Wünsche von Forschenden und Universitätsangehörigen¹ hinsichtlich der benötigten IT-Infrastruktur. Dabei setzt du deine technischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Kenntnisse ein. Zudem berätst Du bei der Auswahl von geeigneter Hard- und Software, lernst den aktuellen Markt kennen und informierst dich stets über neue Produkte und Techniken. Du wertest die aktuelle Fachliteratur aus und pflegst Anwendungskontakte im In- und Ausland.
Studium
Inhaltliche Fragen richtest du bitte an:
Prof. Dr. Ulrike Lucke, Tel.: +49 331 977-3023, E-Mail: ulrike.lucke@uni-potsdam.de
Institut für Informatik und Computational Science
An der Bahn 2, 14476 Potsdam
Martin Schwenke, Tel. +49 331 977-3011, E-Mail: martin.schwenke@uni-potsdam.de
Institut für Informatik und Computational Science
An der Bahn 2, 14476 Potsdam
Dirk Bußler, Tel.: +49 331 977-4082, E-Mail: dirk.bussler@uni-potsdam.de
ZIM - Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam