Zum Hauptinhalt springen

ZeLBverständnis (Selbstverständnis)

In einem multiprofessionellem Team agieren wir im Sinne einer zukunfts- und bedarfsorientierten Lehrerbildung.

Wir sind dabei:

  - unterstützend und beratend

  - vernetzend und koordinierend

  - mitgestaltend und qualitätssichernd.

Die Grundlage unseres Wirkens bildet eine wertschätzende Kommunikation.


Aktuelles

Sprechzeiten unserer Praktikumsbüros

Stellenausschreibungen - ZeLB-Geschäftsstelle

Wir stellen vor:

Interviews, Berichte und Projekte

Interview - Lehrerinnenbildung in der Zukunft

Prof. Dr. Nina Brendel - Geographie Didaktik - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Abako - Mathematische Basiskompetenzen

Digitales Unterstützungs- und Fortbildungsangebot zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen an Brandenburger Grundschulen

Bildung international: Kooperation mit São Paulo ausgebaut

Prof. Dr. Giera - bestehendes Abkommen vertieft und neue Kooperationen auf dem Feld der Lehrkräftebildung und Bildungsforschung angebahnt

Neue Publikationen

Verstehende Bildungsforschung

Verstehende Bildungsforschung Urheber Schröder, Christoph (Herausgegeben von) / Ganss, Sarah (Herausgegeben von) / Klein, Clemens (Herausgegeben von) / Ko

Differenzierung im Literaturunterricht

Ein Leitfaden mit Unterrichtsvorschlägen zu Märchen, Parabeln und zeitgenössischer Kurzprosa - Leubner, Martin (Autor) / Saupe, Anja (Autorin)


Neuigkeiten

Die Sitzung der ZeLB-Versammlung am 20.09.2023 fällt aus!

Die nächste Sitzung wird im Oktober stattfinden.