Zum Hauptinhalt springen

Netzwerk Studienqualität Brandenburg: [Didaktik-Espresso] Resilienz in der Hochschullehre

Neue Programmatiken und Veränderungen gehören zum Hochschulalltag - sei es die Einführung neuer Technologien wie KI, Umstrukturierungen oder gesellschaftliche Entwicklungen. ‚Muss man immer mit jedem Trend gehen?' könnten Sie angesichts bereits bestehender hoher Anforderungen an Ihre Lehraufgaben fragen.

Wie können Sie sich als Lehrperson in bewegten Zeiten zu neuen Anforderungen positionieren und Ihre Rolle aktiv (um-)gestalten, um Herausforderungen selbstbestimmt zu meistern? In diesem interaktiven Kurzworkshop erfahren Sie, welche Phasen und Rollen in Veränderungsprozessen auftauchen. Sie stärken Ihre Resilienz, reflektieren Ihre Werte und finden Inspiration aus Ihrer eigenen Lernbiografie zur bewussten Gestaltung Ihrer Lehrendenrolle. So können Sie neuen Herausforderungen im Hochschulkontext mit mehr Klarheit und Souveränität begegnen.

Inhalte:
- Identifikation aktueller persönlicher und kollektiver Veränderungsprozesse in der Hochschullandschaft
- Theorie-Impuls zu Veränderungsprozessen: Phasen der Veränderung auf individueller, sozialer und gesellschaftlicher Ebene
- Reflexionsübungen und Austausch zur Gestaltung der individuellen Rolle in Veränderungsprozessen

Arbeitsform:
- Kurzinput zum Thema
- Angeleitete Übungen zur Reflexion und Integration des Inputs
- kollegialer Austausch

In dieser Reihe gibt es weitere Veranstaltungen:
06.11.2025: Inspirierende Lehre – Begeisterung für das eigene Fach weitergeben
22.01.2026: Intrinsische Motivation - (M)ein didaktisches Instrument für Lehren und Lernen?

Gehalten von

Caroline Große, Kristian Schubert

Anmeldung

Ja , bis zum 08.09.2025

Veranstaltungsart

Workshop

Sachgebiet

Bildungswissenschaften
Digital Engineering Fakultät
Erwachsenenbildung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Humanwissenschaftliche Fakultät
Lehre
Lehrerbildung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Philosophische Fakultät
Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Veranstaltungen
Weiterbildungen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Universitäts-/ Fachbereich

Wissenschaftliche Einrichtungen

Termin

Beginn
08.09.2025, 10:00 Uhr
Ende
08.09.2025, 11:30 Uhr
iCal

Veranstalter

Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb)

Ort

Online-Veranstaltung


Lageplan

Kontakt

Benjamin Klages
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Telefon: 0331 977-124472