Die nächste tasteMINT-Orientierungswoche findet voraussichtlich vom 02.-08.11.2022 statt. Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular. Bei Fragen zur Veranstaltung oder Problemen mit dem Anmeldeformular schicken Sie uns bitte eine E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Flyer und Programm noch für das Jahr 2022 angepasst werden müssen.
Flyer (2020)
Innerhalb eines MINT-Studiums werden Studentinnen und Studenten mit Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert, die bestimmte Fähigkeiten erfordern. Damit werden sie auf vielfältige und komplexe Berufsmöglichkeiten vorbereitet. Während der tasteMINT-Projektwoche wird an realitätsnahen und wissenschaftlich orientierten Aufgaben die Problemlösefähigkeit in einer offenen Lernkultur getestet. Die Schülerinnen können ihre Kreativität und Eigenverantwortung bei den unterschiedlichsten Lösungsstrategien unter Beweis stellen. Ebenso sind Team- und Kommunikationsfähigkeit wichtige Eigenschaften - für das Studium, aber auch für das spätere Berufsleben - die die Teilnehmerinnen gemeinsam mit den anderen Mädchen erfahren können. Bei tasteMINT erhalten die Schülerinnen die Möglichkeit, Einblicke in diese Anforderungen zu erhalten und für sich selbst herauszufinden, ob ein MINT-Studium das Richtige ist. Fachkundige Assessorinnen und Assessoren beobachtet und begleiten die Teilnehmerinnen dabei und geben im Anschluss ein individuelles Feedback. Das vielfältige Rahmenprogramm bietet den Schülerinnen darüber hinaus die Möglichkeit, mit Studierenden bzw. Alumni der MINT-Wissenschaften in Kontakt zu treten, sich mit möglichen Arbeitgeber:innen vertraut zu machen und die Universität Potsdam als potenziellen Studienort kennenzulernen. Darüberhinaus wird die Teilnahme an tasteMINT bei der Bewerbung an der Uni Potsdam berücksichtigt. Der Abiturnotendurchschnitt wird um 0,1 (z.b. von 2,3 auf 2,2) angehoben und so haben die Teilnehmerinnen eine höhere Chance, ihr Wunschstudium zu machen.
Wissenschaftler_innen haben die Arbeitsaufträge für folgende fünf Kategorien sorgfältig ausgearbeitet:
Die Teilnahme an der tasteMINT-Orientierungswoche hat nicht nur den Vorteil, dass ihr euch in den MINT-Fächern ausprobieren könnt und ein detailliertes Feedback einer Assessorin oder eines Assessors zu eurer Performance bekommt, sondern tasteMINT gehört auch zu den strukturierten Studienvorbereitungsprogrammen der Universität Potsdam. Wer an einem solchen Programm teilgenommen hat, hat Vorteile bei der Bewerbung auf einen Studiengang der Uni Potsdam. Der Abiturnotendurchschnitt wird um 0,1 angehoben, was bei einem NC-Studiengang viel ausmachen kann. Wenn du z.B. eigentlichen eine Abiturnote von 2,6 hast, wird deine Note wie 2,5 behandelt. Mehr Informationen findet ihr hier.