Nicht rechtsgebiets-, sondern gegenstandsbezogen stellt sich die rechtswissenschaftliche Befassung mit neuen, teils disruptiven Technologien dar. Hierunter fallen bspw.:
In diesen Bereich fällt auch das Engagement bei der Robotics & Artificial Intelligence Law Society, kurz: RAILS.
Der Professurinhaber ist Mitherausgeber eines Rechtshandbuchs "Künstliche Intelligenz & Robotik", das sich in der Vorbereitung befindet und voraussichtlich im Frühjahr 2020 erscheinen wird (ca. 1000 Seiten; 42 Autoren). In diesem Werk ist er Autor des Kapitels "Personal Robots in der Pflege".
Außerdem wird - voraussichtlich Anfang 2020 - ein bereits eingereichter Beitrag zum IPR und IZVR der Rechtsgeschäfte mit Krypto-Token in Maume/Maute (Hrsg.), Rechtshandbuch Kryptowerte, erscheinen.