Herzlich Willkommen!
Liebe Studieninteressierte,
wir heißen Sie auf den Seiten des Masterstudiengangs "Unternehmens- und Steuerrecht" herzlich willkommen. Sie interessieren sich für ein Studienangebot, das vor allem auf die Bedürfnisse von Familien und Berufstätigen sowie (Wieder-) Einsteigern in den Beruf zugeschnitten ist. Zudem können sich auch Absolventen, die gerade ihren Hochschulabschluss erworben haben, bei uns weiterqualifizieren.
Im Einzelnen bietet das Studium bei uns folgende Vorteile:
- Erwerb des akademischen Grades "Master of Laws" (LL.M.)
- Abdeckung des theoretischen Prüfungsstoffes für den Fachanwalt für Steuerrecht
- Vermittlung praxisorientierten Fachwissen zum Wirtschafts-, Gesellschafts- und Steuerrecht
- Promotionsberechtigung zum Dr. iur. (Promotionsordnung beachten)
Die besondere Familienfreundlichkeit und Flexibiliät wird durch folgende Studienbestandteile gewährleistet:
- Reduzierbare Anwesenheitsverpflichtung
- Flexible Studiendauer
- E-Learning- Angebote
- Qualifizierte und kostenfreie Kinderbetreuung während der Präsenzveranstaltungen
- Teilzeitfreundlicher Stundenplan
Zum Schluss noch einmal alle Fakten im Überblick:
- Die Studienzeit beträgt 3 Semester bei einem Vollzeitstudium und 5 Semester im Rahmen eines Teilzeitstudiums.
- Der Studienbeginn ist jeweils zum Sommersemsester oder zum Wintersemester möglich; Anmeldeschluss zum Sommersemester ist der 31. Januar, zum Wintersemester der 31. Juli.
- Es fallen für neu Zugelassene seit dem Sommersemester 2015 Studiengebühren in Höhe von insgesamt 3.900€, unabhängig von der Studiendauer, an. Beachten Sie hierzu die neue Gebührenordnung. Hinzu kommen die üblichen Semesterbeiträge an der Universität Potsdam.
- Die Prüfungen bestehen aus 7 Modulabschlussklausuren, 1 Kurzhausarbeit im Pflichtmodul P1 (Grundlagen des Steuerrechts/Verfahren), 1 unbenotetes Planspiel im Pflichtmodul P6 (Umwandlungsrecht), einer Masterarbeit und einer mündlichen Prüfung (neue Studienordnung für ab dem 19.12.2017 neu in den Masterstudiengang Immatrikulierte).
- Die Prüfungen bestehen aus 5 Modulabschlussklausuren, einer Masterarbeit und einer mündlichen Prüfung (alte Studienordnung).
Ausführliche und aktuelle Informationen erhalten Sie auf diesen Seiten und in der nebenstehend zum Download zur Verfügung stehenden Leitfaden. Selbstverständlich stehen Ihnen auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Masterbüros unter 0331/977-3822 oder postullmpotsdampde zur Verfügung.
Die Studienberatung für den Studiengang erreichen Sie hier.
Es grüßen Sie herzlich
Prof. Dr. Tilman Bezzenberger & das Master-Team