Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht
Aktuelles
Herzlich Willkommen im Sommersemester 2025
Lehrveranstaltungen zum Sommersemester 2025
Eine Übersicht aller Vorlesungen, die durch Herrn Prof. Dr. Roland Ismer angeboten werden, finden Sie hier.
Aktuelle Veranstaltungen
Besuch der Bundessteuerberaterkammer und des Bundesministeriums der Finanzen
vom 11. Juni 2025
Im Rahmen der diesjähringen Pfingstwoche besuchten Herr Prof. Dr. Roland Ismer und Herr Prof. Dr. Carsten Meinert gemeinsam mit Studierenden des Schwerpunktbereichs 5 die Bundessteuerberaterkammer und anschließend das Bundesministerium der Finanzen.
Förderpreis der Nürnberger Steuergespräche e.V. für Frau Dr. Sophia Piotrowski
vom 09. Mai 2025
Die Dissertation von Frau Dr. Sophia Piotrowski wurde als eine von vier prämierten Arbeiten mit dem Förderpreis der Nürnberger Steuergespräche 2024 ausgezeichnet.
Diskussionsveranstaltung der IFA Sektion Berlin-Brandenburg
Vom 30. Januar 2025
Frau Dr. Sophia Piotrowski nahm an einer Veranstaltung der IFA Sektion Berlin-Brandenburg an der Humboldt-Universität Berlin zum Thema „UN-Steuerabkommen – Konkurrenz zum OECD-Musterabkommen?“ teil. Nach kurzen Impulsvorträgen diskutierte Frau Dr. Piotrowski mit Herrn Dr. Daniel Fehling (BMF) und Frau Dr. Madeleine Kockrow (PwC Berlin) über die aktuellen Entwicklungen auf Ebene der UN.
Gastvorlesung in Genf
Vom 11. Dezember 2024
Am 11. Dezember 2024 hielt Frau Dr. Sophia Piotrowski auf Einladung von Prof. Alice Pirlot eine Gastvorlesung zum Thema "Tax Treaty Dispute Resolution" am Geneva Graduate Institute (IHEID). Die Vorlesung war Teil des Kurses "International Tax Law and Policy".
Promotionspreis des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts für Steuerberater 2024
Vom 02. Dezember 2024
Am 02. Dezember 2024 wurde Frau Dr. Sophia Piotrowski den Dissertationspreis des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.V. (DWS) 2024 für Ihre Dissertation "Fiscal State Aid Schemes, Member State Sovereignty, and Taxpayer Rights – An Exploration of the Notion of Material Selectivity and Limits to Enforcement" verliehen.
Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen des diesjährigen DWS-Symposiums in Berlin. Der Präsident der Bundessteuerberaterkammer und Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Hartmut Schwab übergab die Urkunde. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Roman Seer (Universität Bochum), der Mitglied des wissenschaftlichen Arbeitskreises des DWS-Instituts ist.
Aktuelle Veröffentlichungen
IStR - Internationales Steuerrecht 2025
In der IStR 2025 veröffentlichte Frau Dr. Sophia Piotrowski einen Beitrag zu dem Thema: Das geplante UN-Rahmenübereinkommen über internationale Zusammenarbeit in Steuerfragen
CJEU - Recent Developments in Direct Taxation 2024
Schriftenreihe zum Internationalen Steuerrecht
In der Schriftenreihe veröffentlichte Herr Prof. Dr. Ismer gemeinsam mit Frau Dr. Sophia Piotrowski zu dem Thema: AB v Finanzamt Köln-Süd (C-627/22)
EC Tax Review
In der EC Tax Review 2025 veröffentlichte Herr Prof. Dr. Ismer ein Editorial zu dem Thema: And They Lived Happily Ever After? Future Challenges for E-invoicing and Digital Reporting After the Adoption of the ViDA Package
EC Tax Review
In der EC Tax Review 2024 veröffentlichte Frau Dr. Sophia Piotrowski einen Beitrag zu dem Thema: Interpretation of National Law as a Probatio Diabolica for the Commission? – The CJEU’s Judgment in Engie
Intertax
In der Intertax Volume 52, Issue 12 (2024) veröffentlichte Herr Prof. Ismer eine Literatur Rezension zu dem Buch: "Enhanced Cooperation and European Tax Law, Oxford University Press, 2021" von Caroline Heber.
DStR- Deutsches Steuerrecht
In der DStR 2024 Bd. 42 veröffentlichte Herrn Prof. Dr. Ismer in Zusammenarbeit mit Herrn Jackl und Frau Landsberg zu dem Thema: Erfolgsfaktoren für die elektronische Rechnungsstellungspflicht in Deutschland
Der Aufsatz ist eine Zusammenfassung der zuvor durchgeführten Studie zur Akzeptanz der Einführung der e-Rechnung. Den Langtext können Sie hier herunterladen: Langversion
Analysis of the suitability of blockchain technology as an instrument to prevent tax avoidance schemes for dividend payments
Im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen veröffentlichte Herr Prof. Dr. Roland Ismer gemeinsam mit anderen Autoren eine Zusammenfassung einer Studie zum Thema "Analysis of the suitability of blockchain technology as an instrument to prevent tax avoidance schemes for dividend payments".
Die Veröffentlichung finden Sie hier.
CJEU - Recent Developments in Direct Taxation 2023
Schriftenreihe zum Internationalen Steuerrecht
In der Schriftenreihe veröffentlichte Herr Prof. Dr. Ismer gemeinsam mit Frau Dr. Sophia Piotrowski und Frau Stefanie Güllich zu dem Thema:
Germany: Recent and Pending CJEU Cases
MwStR - MehrwertSteuerrecht
In der Fachzeitschrift veröffentlichte Herr Prof. Dr. Ismer gemeinsam mit Frau Dr. Endres-Reich 2024 eine Entscheidungsanmerkung zu dem Thema:
Keine Steuerbarkeit von Innenleistungen bei Organschaft - S/FA T II
DStR - Deutsches Steuerrecht
Wochenschrift & umfassende Datenbank für Steuerberater. Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf.
In der DStR 2024 veröffentlichte Herr Prof. Dr. Ismer zusammen mit Frau Sopia Piotrowski und Frau Ronja Reinwald:
Zur Förderung von Mitarbeiterbeteiligungen nach § 19a EStG idF des Zukunftsfinanzierungsgesetzes
Die Neufassung des § 19a EStG durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz weitet die in dieser Vorschrift ohnehin schon enthaltenen Privilegierungen erheblich aus. Problematisch ist dabei insbes. die neu eingeführte beschränkte Zuflussfiktion für vinkulierte Beteiligungen. Bei der Anwendung der Vorschrift auf verbundene Unternehmen besteht nach wie vor gesetzgeberischer Handlungsbedarf.