Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte
Empfehlung: Vortragsabend zum Thema "Femizide in Deutschland" am 1. Dezember 2022
Am Donnerstag, den 01. Dezember 2022, lädt Herr Dr. Sven Großmann zu einem interdisziplinären Vortragsabend mit sich anschließender Diskussionsrunde zum Thema Femizide in Deutschland ein. Die Referentinnen sind:
- Julia Habermann, Soziologin, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Viktoria Piekarska, Juristin, Universität Leipzig
Der Vortragsabend findet um 18 Uhr im HS 02 statt. Die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten der Juristischen Fakultät begrüßen den Vortragsabend ausdrücklich und freuen sich über die Impulssetzung durch Herrn Dr. Großmann. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelle Hinweise
- Die Gleichstellungsbeauftragten der Juristischen Fakultät haben in Zusammenarbeit mit dem Team Studieneingangsphase einen Leitfaden für die Gestaltung juristischer Sachverhalte ausgearbeitet, der hier abrufbar ist.
- Die Homepage „Diskriminierungsfreie Hochschule“ informiert über Maßnahmen zu Diversität und Antidiskriminierung an der Universität Potsdam, gibt einen Überblick über Anlaufstellen und Beratungsangebote bei Diskriminierung und bietet weiterführende Informationen und Material an.
Aktuelle Empfehlungen
Tätigkeitsbereiche & Kontakt
Gleichstellungsarbeit ist eine Querschnittsaufgabe und damit Teil unterschiedlicher Aufgaben- und Themenbereiche einer Universität. Die Gleichstellungsbeauftragten der Universität Potsdam leiten institutionelle Gleichstellungsarbeit und formen die Gleichstellungspolitik der Universität durch eigene Schwerpunkt- und Zielsetzungen.
Die dezentralen Gleichstellungsbeauftragte sind dabei gewählte Vertreterinnen und unterstützen und ergänzen im jeweiligen Bereich/der jeweiligen Fakultät die Arbeit der zentralen Gleichstellungsbeauftragten bei der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages der Universität.
Für die Wahrnehmung der Aufgaben nach § 7 und § 68 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (kurz: BbgHG) werden in sechs Fakultäten, in der Verwaltung, in den zentralen Einrichtungen und in der Bibliothek dezentrale Gleichstellungsbeauftragte für die Dauer von zwei Jahren gewählt.
Als dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Juristischen Fakultät unterstützen wir die zentrale Gleichstellungsbeauftrage der Universität Potsdam bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben nach § 7 BBgHG und § 68 BBgHG.
Als dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Juristischen Fakultät wurden gewählt:
- dezentrale Gleichstellungsbeauftragte: Sheuly Quayim
- Stellvertreterinnen: Benita Goletz, Friederike Schulze
Die laufende Amtsperiode geht vom 1.10.2022 bis zum 30.09.2024.
Den Rahmen der Aufgabenbereiche einer Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Brandenburg setzt § 68 Abs. 2 BbgHG. Demnach gehören zum Aufgabenbereich der Gleichstellungsbeauftragten:
- Beratung und Unterstützung in allen die Gleichstellung von Frauen und Männern betreffenden Angelegenheiten
- Mitarbeit und Beratung in Auswahl- und Berufungskommissionen zur Herstellung geschlechtergerechter Personalstrukturen
- Entwicklung, Begleitung und Umsetzung von Konzepten zur Frauenförderung und Gleichstellung
- Beratung von Universitätsangehörigen in Angelegenheiten von Studium, Karriereplanung und Fördermöglichkeiten für Frauen, aber auch zu Diskriminierung und Belästigung
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte
Campus Griebnitzsee
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam
Haus 7, Raum 3.07