Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes
Die Vorbereitung erfolgte über eine Informationsveranstaltung an der Heimatuniversität sowie die Website des International Office (https://international.au.dk/education/admissions/exchange/). Die Kontaktaufnahme mit der Gasthochschule verlief unkompliziert; das International Office antwortete schnell und zuverlässig. Die Bewerbung selbst wurde über die Heimatuniversität abgewickelt.
Studium an der Gastuniversität
Der Vorlesungskatalog war online zugänglich (https://kursuskatalog.au.dk/en/) und ermöglichte eine strukturierte Kurswahl. Das Studium war gut organisiert, die Anforderungen transparent. Die Atmosphäre an der Aarhus Universitet war entspannt und international. Über das Studentenhus sowie universitäre Veranstaltungen boten sich zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung. Austauschstudierende der Nat-Tech Fakultät erhielten Unterstützung durch ein Buddy-Programm sowie hilfsbereite Dozierende. Technische Ausstattung und Einrichtungen wie Bibliotheken waren modern und gut zugänglich. Im Kurs “Augmented Reality” standen beispielsweise VR-Brillen zur Verfügung.
Kontakte zu Studierenden
Durch Kurse und Veranstaltungen ergaben sich schnell Kontakte zu internationalen und einheimischen Studierenden.
Sprachkompetenz
Mit Englischkenntnissen auf B2-Niveau war die Teilnahme am Studium gut möglich. Während des Aufenthalts verbesserten sich die Sprachkenntnisse deutlich. Optional konnte ein Dänischkurs besucht werden; die hinterlegte Kaution wurde bei erfolgreichem Abschluss zurückerstattet.
Wohn- und Lebenssituation
Die Universität bot eine Wohnmöglichkeit an, diese war jedoch weit entfernt. Daher wechselte ich in ein zentrales, privates Wohnheim (https://www.basecampstudent.com/da/student/aarhus/). Unter bestimmten Bedingungen kann staatliche Unterstützung für Miete beantragt werden (https://lifeindenmark.borger.dk/housing-and-moving/housing-benefits). Der Nahverkehr ist gut organisiert; mit der App erhält man bei häufiger Nutzung Rabatte. Für Geldüberweisungen empfiehlt sich ein Konto bei z. B. Revolut, um Wechselgebühren zu vermeiden. Das International Office unterstützte bei der Anmeldung in Dänemark, wodurch eine kostenlose Krankenversicherung möglich wurde. Die Lebenshaltungskosten sind hoch, aber durch Erasmus+ und staatliche Hilfe tragbar. Aarhus bietet zahlreiche Freizeitangebote und eine aktive Studierendenszene.
Studienfach: Data Engineering
Aufenthalsdauer: 01/2025 - 06/2025
Gastuniversität: Aarhus University
Gastland:Dänemark
Rückblick
Die Erfahrungen an der Aarhus Universitet waren durchweg positiv. Das Studium war gut strukturiert, die Betreuung vorbildlich. Die Stadt bietet eine sehr gute Lebensqualität für Studierende. Ich würde die Gasthochschule uneingeschränkt weiterempfehlen.