Das Bertolt Brecht Haus in Montevideo (Uruguay) ist eine unabhängige deutsche Kultureinrichtung, die 1964 mit dem Anliegen gegründet wurde, den deutsch-uruguayischen Dialog in den Bereichen Demokratie, Gleichheit und Solidarität zu stärken.
Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Werke von Brecht in Uruguay bekannt zu machen, die interkulturelle Kommunikation, den Kulturaustausch zwischen Uruguay und Deutschland und die Vermittlung der deutschen Sprache zu fördern. Außerdem gehört es zu seinen Grundsätzen, einen Raum für politische Bildung, politische Aufklärung, den Austausch zwischen den Generationen zu schaffen.
Die »Casa Brecht« bietet ein breites Spektrum von kulturellen, politischen und Bildungsveranstaltungen an. Sie produziert Videos, verfasst Radio – Sendungen, führt Seminare, Projekte, graphische Kampagnen, Fotoausstellungen und Buchlesungen durch, hat einen eigenen Web-Auftritt und publiziert eigene Bücher.
Neben Forschungsprojekten zu verschiedenen sozialen, (rechts-) politischen und umweltrechtlichen Themen organisiert das Brecht Haus regelmäßig kulturelle Veranstaltungen (Theater, Musik, Ausstellungen junger Künstler) und bietet Deutschkurse an.
Date of foundation: 1964
Type: NGO
Das Bertolt-Brecht-Haus in Montevideo bietet 4 unterschiedliche Praktika an:
Erfahrungsbericht:
Praktikum im Bereich Wasserpolitik und Menschenrechte 2017/18
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV) auf Deutsch per E-Mail an Lucy Lemke.
Lucy Lemke (Elisabeth Borsdorf & Cosima Pfitzner in Elternzeit)
auslandspraktikum@uni-potsdam.de
Tel.: +49 (0)331 977-1635
Mehr Informationen finden Sie im Praxisportal.
Aktuell haben wir Kooperationspraktika in England, Polen, Russland, Frankreich, der Türkei, Israel, Indien, Argentinien, Brasilien und Uruguay akquiriert. Von studienbezogenen Praktika bis hin zu fachübergreifenden Angeboten bieten wir Studierenden einen bunt gedeckten Tisch mit Praktika auf dem Silbertablett.
Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich jetzt direkt im International Office!
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte unser Praxisportal!
(Ansprechpartnerin im International Office)
Tel. +49 331/977-1635
Campus Am Neuen Palais
Haus 08, Raum 0.40
Die persönlichen Sprechzeiten entfallen bis auf Weiteres!
Telefonische Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag von 13:00 - 15:00 Uhr