Der International Day 2020 wurde zur International Week! Vom 3. bis 6. November fand ein vielfältiges, mehrtägiges Informationsangebot aus überwiegend Onlineformaten, wie beispielsweise einem digitalen Infostand und Webinaren zu verschiedenen Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte statt. Im Rahmen des WarmUP! waren wir auch an den drei Uni-Standorten mit einem Infostand vertreten - im Zentrum der diesjährigen International Week stand jedoch unser digitales Angebot, bestehend aus Live-Vorträgen, virtuellen Ländertischen sowie asynchronen Angeboten von ehemaligen Austauschstudierenden zu Ländern auf der ganzen Welt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Vortragenden, die es uns möglich gemacht haben, trotz dieser außergewöhnlichen Zeit persönliche, hilfreiche Beratungen anbieten zu können!
Vier Tage lang wurde ein breites Beratungsangebot in Form von Zoom-Meetings zu den verschiedensten Themen angeboten. Von Finanzierungsmöglichkeiten und Bewerbungsablauf über Auslandsemester mit Kind bis hin zu Tipps von ehemaligen Austauschstudierenden hinsichtlich der Vorbereitung und Durchführung von Aufenthalten - durch das breite Angebot sollte jede/r die Möglichkeit bekommen, sich sowohl allgemein zu informieren als auch Antworten auf spezifische Fragen zu erhalten. Natürlich laufen in der aktuellen Zeit viele Aspekte der Vorbereitung und Durchführung eines Auslandsaufenthaltes anders! Daher war es uns wichtig, diesen Punkt nicht zu ignorieren, sondern eine Extra-Veranstaltung zu "Corona und Ausland" anzubieten.
Neben Vorträgen der MitarbeiterInnen des International Office sowie weiteren uniinternen und -externen Partnern bildeteten die von ehemaligen Austauschstudierenden betreuten virtuellen Ländertische das Highlight der Woche. Ingesamt fanden zu 17 verschiedenen Ländern Veranstaltungen statt (darunter Georgien, Spanien, Kanada, USA, Costa Rica und viele mehr), an denen jede/r Angehörige/r der Uni Potsdam teilnehmen konnte. Mithilfe von informationsreichen Präsentationen, Spielen wie Länderquizze und einer Vielzahl an persönlichen Fotos konnten so Einblicke in das Leben und Studium bzw. Praktikum in einem bestimmten Land gewährt sowie aus erster Hand Tipps und Anekdoten zum Besten gegeben werden!
Damit man nicht nur an die genauen Zeiten der Live-Meetings gebunden ist, sondern auch im Vor- und Nachhinein Informationen einholen kann, haben Partner des International Office sowie Studierende, die bereits einen Auslandsaufenthalt absolviert haben, ein asynchrones Angebot zusammengestellt: von Vorstellungsvideos externer Aussteller wie AIESEC und Partneruniversitäten wie der Universidad de Colombia in Bogotá, Reiseblogs und Podcasts zu Ländern wie Australien, Russland und den USA bis hin zu Kochvideos landestypischer Gerichte war hier für jeden etwas dabei! In diesem Sinne noch einmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihre Mühe und die originellen Ideen!