Mikropolitik und Genderbias? Informelle Netzwerke können Entscheidungsprozesse in Gremienstrukturen dominieren. Wie gilt es also diese Interaktion pluraler Akteure erfolgreich gestalten und sich gegen Mikropolitik zu stärken?
Das Koordinationsbüro für Chancengleichheit lädt im Rahmen der Weiterbildungsakademie für Chancengleichheit in der Wissenschaft (WCW) zum Workshop "Mikropolitik – Gremienarbeit erfolgreich gestalten" ein.
In diesem Workshop lernen Sie das Potenzial einer Vielfalt subjektiver Geschlechterbilder in den verschiedenen Rollen besser zu erfassen, um eine geschlechtergerechte Handlungskompetenz zu entwickeln. Sie erproben, was mögliche Taktiken der Interaktion in den Gremien sind und, wie die Bildung von Allianzen oder taktischen Abgrenzungen bzw. die Gestaltung von Netzwerken zur Durchsetzung von hochschulpolitischen Zielen funktionieren.