Nutzen Sie das Potenzial des globalen Lernens und nehmen Sie am Fortgeschrittenen-Schulungsprogramm für COIL/VE teil!

Denken Sie über die Seminarraumwände hinaus: COIL/VE ist ein revolutionärer Bildungsansatz, der grenzüberschreitende Interaktion und gemeinsame Lernerfahrungen fördert.
Sie sind ein engagierter Pädagoge oder eine engagierte Pädagogin innerhalb der European Digital UniverCity (EDUC)-Allianz und möchten Ihre Lehrkompetenzen auf die nächste Stufe heben? Sie haben den Wunsch innovative, grenzüberschreitende Lernerfahrungen für Ihre Studierenden schaffen? Wir laden Sie ein, an einem exklusiven Fortbildungsprogramm teilzunehmen, das darauf ausgerichtet ist, Ihre methodischen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Gestaltung von Collaborative Online International Learning (COIL) & Virtual Exchange (VE) weiterzuentwickeln.
Durch die Teilnahme an diesem Schulungssprogramm haben Sie die Möglichkeit:
- Auf Ihrem vorhandenen Wissen und Ihren Erfahrungen aufzubauen.
- Grenzüberschreitende Lernmöglichkeiten für Ihre Studierende zu entwickeln.
- Ihre methodischen Fähigkeiten und Ihre Kreativität zu verbessern.
- Sich mit anderen Pädagog*innen aus der EDUC Allianz zu vernetzen.
Die Schulung ist perfekt für Sie, wenn...
- Sie bereits grundlegende COIL/VE Wissen oder Erfahrungen haben.
- Sie Ihren kreativen Spielraum erweitern und Anpassungen an Ihrem nächsten Projekt vornehmen möchten.
- Sie bereits ein initiales Kursdesign haben, sich aber tiefergehend mit der Gestaltung bestimmter Schlüsselelemente von COIL/VE befassen möchten .
- Sie an einer der Fakultäten der EDUC Partneruniversitäten lehren.
Was Sie gewinnen:
- Detailliertes Design der wesentlichen Elemente von COIL/VE
- Zugang zu einer umfangreichen Material- und Wissensdatenbank
- Peer-Aktivitäten und begleitende Beratungsmöglichkeiten
- Expertenberatung zu:
- Aktivitäten zum Aufbau von Beziehungen (Eisbrecher, interkulturelle und vergleichende Aktivitäten)
- Kollaborative Gruppenaktivitäten und -projekte
- Reflektion und Evaluation des kollaborativen Lernens
Kursstruktur:
- Einführungsveranstaltung (Freitag, 21.November 2025 | 10:00 - 12:00 CET, online)
- Individuelle Arbeitsphase I (1 Woche, 22.-27.November 2025, asynchron, 4 Stunden Arbeitsaufwand)
- Zweite Onlinesitzung (Freitag, 28.November 2025 | 10:00 to 12:00 a.m. CET, online)
- Individuelle Arbeitsphase II (2 Wochen, 29.November - 11.Dezember 2025, asynchron, 8 Stunden Arbeitsaufwand)
- Abschlussveranstaltung (Freitag, 12.Dezember 2025 | 10:00 - 12:00 CET, online)
Gesamtarbeitsaufwand: 18 Stunden
Alle Kursmaterialien werden über EDUC Moodle verfügbar sein.
Bewerben Sie sich bis zum 7. November 2025 mit ihrem Universitätsaccount über den EDUC Katalog.
Sie haben weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns über: coiltraininguuni-potsdampde
Wichtiger Hinweis: Um ein EDUC-Zertifikat zu erhalten, ist es erforderlich an allen Onlinesitzungen teilzunehmen und alle Aktivitäten des EDUC Learbings während der individuellen Arbeitsphasen zu absolvieren.