Microcredentials für Mitarbeitende
Für die Mitarbeitenden aller Partneruniversitäten bietet EDUC ein Angebot an Microcredentials (kompakte Fortbildungen mit inernational gültigem Abschlusszertifikat) an. Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende aus der Verwaltung und der Lehre. Viele Kurse werden digital stattfinden, weitere auch vor Ort an einer der Partneruniversitäten. Die Universität Potsdam hat die Möglichkeit Teilnehmende eines vor-Ort Programms über ein Mobilitätsstipendium ERASMUS+ STT zu fördern.
Aktuelle Angebotshinweise finden Sie auf dieser Seite. Ausführliche Kursbeschreibungen und Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie immer im EDUC Kurskatalog.
Universität Masaryk
AI Lab
Inhalte
AI Grundlagen und Leistungsfähigkeit
Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen von AI aufbauen
Lernen mit verschiedenen AI Platformen und Werkzeugen zu arbeiten
Entwicklung von Prompts
AI Nutzung um Mails und Dokumente effizienter zu handhaben
Automatisierung sich wiederholender Aufgaben
Daten & Analyse
Berichte und Visualisierungen schaffen
Daten effizienter analysieren
KommuniKation & Inhalt
Mails und Dokumente mit AI Hilfe schreiben
Erstellung professioneller Präsentationen
Erstellung und Bearbeitung von Inhalten
Verbesserung der Kommunikationseffizienz
Task management & organization
Arbeitsorganisation mit AI Werkzeugen
Effizientes Projektmanagement
Zeitplan und Planung mit AI-Unterstützung
Rationalisierung von Verwaltungsabläufen
Sicherheit und bewährte Praktiken
Verständnis von KI-Sicherheit und Datenschutz entwickeln
Aufbau vonDatenschutzkenntnissen
KI verantwortungsvoll nutzen
KI-Entwicklungen verfolgen
Kurszeiten:7. - 11. Juli 2025
Kurssprache: Englisch
Anmeldefrist: 20. Juni 2025
Weitere Informationen: https://courses.educalliance.eu/course/517
Einführung in die Umweltanthropologie
Inhalte
Vertrautheit mit aktuellen Debatten und Ergebnissen zum Thema „Umwelt“ als Teil unserer Erfahrung in der Anthropologie und darüber hinaus.
Definierung des Umweltbegriffs in seiner Vielschichtigkeit durch die Linse der Sozialanthropologie, einerseits als etwas, das unser Leben formt, andererseits als das Ergebnis von Multispezies-Interaktionen.
Entwicklung der Empfänglichkeit für unsere vielfältigen Erfahrungen mit der Umwelt als materielle, symbolische und sensorische Erfahrung in einem breiten Kontext.
Beschreibung und kritische Reflektion der Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt und Nutzung dieser Überlegungen zur Förderung des interkulturellen Dialogs und zur Anregung des öffentlichen Engagements.
Erwerb grundlegender Fähigkeiten zur Erstellung theoretischer und ethnographischer Reflexionen, um eigene Erfahrungen zu vertiefen und zu verbreiten.
Kurszeiten:15. Januar 2024 - 30. Juni 2026
Kurssprache: Englisch
Anmeldefrist: 30. Juni 2026
Weitere Informationen: https://courses.educalliance.eu/course/518
Einführung in die Visuelle Anthropologie
Inhalte
Aufbau von Kenntnissen einiger aktuellen Debatten und Ergebnissen zum Thema „visuell“ als Teil unserer Erfahrungen in der Anthropologie und darüber hinaus.
Definition des „visuellen" Begriffs in seiner Vielschichtigkeit durch die Linse der Sozialanthropologie, einerseits als eine sensorische Erfahrung, eine Art, die vielen Welten um uns herum wahrzunehmen, andererseits als ein praktischer und symbolischer Ausdruck, eine Art, unsere Wahrnehmungen, Gefühle, Handlungen und Einstellungen zu kommunizieren.
Entwicklung einer Empfänglichkeit für unsere vielfältigen Erfahrungen im Zusammenhang mit der visuellen Welt im weitesten Sinne des Wortes.
Nutzung des Visuellen als methodisches Werkzeug, um den Dialog mit anderen Menschen zu unterstützen und unsere Erfahrungen und unser Verständnis der Welt besser zugänglich zu machen.
Erwerb grundlegender Fähigkeiten in der Produktion von visuellem Material, um eigene Erfahrungen kritisch zu reflektieren und zu verbreiten.
Kurszeiten:10. Januar 2024 - 30. Juni 2026
Kurssprache: Englisch
Anmeldefrist: 30. Juni 2026
Weitere Informationen: https://courses.educalliance.eu/course/520
Englisch für akademische Mitarbeitende
Inhalte
- Verschiedene Methoden zur Verbesserung des Wortschatzes
- Formalitätsgrade beim Sprechen und Zuhören, verschiedene Sprechsituationen in akademischen und beruflichen Kontexten
- Formalitätsgrade beim Schreiben und Lesen verschiedener Genres
- Gebenund Annehmen von Feedback
- kreatives und kritisches Denken
- interkulturelle Kommunikation
Kurszeiten:21. - 25. Juli 2025
Kurssprache: Englisch
Anmeldefrist: 20. Juni 2025
Weitere Informationen: https://courses.educalliance.eu/course/515
Englisch für Berufstätige
Inhalte
Gespräche im Arbeitsalltag
Unterhaltungen mit Kollegen beginnen und aufrechterhalten
Selbstbewusst telefonieren
Zuhören und verschiedene Akzente verstehen üben
Neue Leute kennenlernen und Netzwerke auf Englisch knüpfen
Schreiben bei der Arbeit
Schreiben Sie klare E-Mails, die Ihre Botschaft vermitteln
Lernen Sie nützliche Redewendungen für den Arbeitsalltag
Überprüfen und verbessern Sie Ihre Texte mit hilfreichen Tools
Holen Sie sich Feedback von Lehrenden und anderen Teilnehmenden
Schwierige Situationen leichter machen
Lernen Sie, höflich zu widersprechen
Mit Problemen und Beschwerden umgehen
Ihre Meinung klar ausdrücken
Im Gespräch Lösungen finden
Präsentationen halten
Lernen Sie nützliche Redewendungen für Präsentationen
Üben Sie, vor einer Gruppe zu sprechen
Fühlen Sie sich sicherer beim Präsentieren
Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen
Unterschiedliche Kommunikationsstile verstehen
Verhandeln lernen und Einigungen erzielen
Englisch in verschiedenen kulturellen Situationen üben
Selbstvertrauen in einem internationalen Umfeld aufbauen
Kurszeiten:7. - 11. Juli 2025
Kurssprache: Englisch
Anmeldefrist: 20. Juni 2025
Weitere Informationen: https://courses.educalliance.eu/course/519
Englisch als Unterrichtssprache
Inhalte
- auf Englisch in Universitätsprogrammen unterrichten
- Englisch für akademische Zwecke
- Mündliche akademische Kommunikation
- Akademisches Schreiben
- Beurteilungskompetenz
- Materialentwicklung
- Interkulturelle Kommunikation
Kurszeiten:21. - 25. Juli 2025
Kurssprache: Englisch
Anmeldefrist: 20. Juni 2025
Weitere Informationen: https://courses.educalliance.eu/course/516
Führungspositionen im internationalen akademischen Umfeld
Inhalte
- Teilnahme an praxisorientierten Aktivitäten, die auf persönliches Wachstum ausgerichtet sind
- Führungsfähigkeiten entwickeln und verbessern, die für die Leitung von Hochschulteams, Referaten oder Abteilungen unerlässlich sind
- Einblick in effektive Teamentwicklung erhalten
- kollaborative und synergetische Arbeit erleben, die sich auf kritisches Denken, Entscheidungsfindung, kreatives Denken und Problemlösung konzentriert
- Übung einer Vielzahl von Kommunikationsstrategien, die das persönliche Portfolio für Führungsfähigkeiten ausbauen
- Verbesserung und Erweiterung des Repertoires an Führungsfähigkeiten
- Entwicklung von Selbstvertrauen, Teams in unterschiedlichen Umgebungen zu bilden und zu leiten
- Erlangung eines besseren Verständnisses von Führungskommunikation
- Wege kennenlernen, die eigene Identität als Führungskraft zu erforschen
- Erweiterung des beruflichen Netzwerkes
Kurszeiten:13. - 17. Oktober 2025
Kurssprache: Englisch
Anmeldefrist: 22. September 2025
Weitere Informationen: https://courses.educalliance.eu/course/522
Kreative Unterrichtsgestaltung
Inhalte
Kreative Lehrmethoden
Entdecken Sie neue Wege, um Ihre Schülerinnen und Schüler zu begeistern
Probieren Sie verschiedene Lehrmethoden aus
Erleben Sie Gamification in der Praxis
Lernen Sie, wie Sie Ihren Unterricht dynamischer gestalten können
Schülermotivation und -engagement
Verstehen Sie, was die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler antreibt
Üben Sie kreative Bewertungstechniken
Lernen Sie ansprechendes Feedback zu geben
Schaffen Sie eine Umgebung, in der Schülerinnen und Schüler gerne lernen
Technologie & Innovation
Setzen Sie Technologie kreativ in Ihrem Unterricht ein
Erkunden Sie die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz in der Bildung
Erstellen Sie ansprechende Materialien
Gestalten Sie Ihren Unterricht interaktiver
Praktische Aktivitäten und Projekte
Nehmen Sie an unserer beliebten Schatzsuche in Brünn teil
Arbeiten Sie an kreativen Gruppenprojekten
Erstellen Sie ein Portfolio von Unterrichtsideen
Kurszeiten:14. - 18. Juli 2025
Kurssprache: Englisch
Anmeldefrist: 20. Juni 2025
Weitere Informationen: https://courses.educalliance.eu/course/514
Tschechische Sprache und Kultur erleben
Inhalte
- Durch audiolinguale, interaktive und kommunikative Lehrmethoden werden Sie die wichtigsten Redewendungen schnell beherrschen.
- Jede Lektion ist voll von Aktivitäten, die den Lernprozess zu einem Kinderspiel machen.
- Vom Unterricht im Klassenzimmer bis hin zu aufregenden Erlebnissen im Freien, einschließlich Ausflügen, Reisen und kulturellen Ereignissen.
- Wir sorgen dafür, dass Ihre Reise mit der tschechischen Sprache ebenso natürlich wie unterhaltsam ist.
Kurszeiten:14. - 18. Juli 2025
Kurssprache: Englisch
Anmeldefrist: 20. Juni 2025
Weitere Informationen: https://courses.educalliance.eu/course/521