Zum Hauptinhalt springen

Drittmittelprojekte

Persons sitting in a meeting
Foto: Dávid Molnar

EDUC II - Konsolidierungsphase

In dieser zweiten Förderphase baut die Allianz auf der Expertise ihrer Mitglieder auf, um herausforderungsorientierte, transdisziplinäre und innovative Lehrmethoden weiterzuentwickeln, Curricula zu internationalisieren und neue Formate zu erproben, die eine flexible Studiengestaltung unterstützen. (Erasmus+, 2023-2026)

EDUC-WIDE
Kick-off Meeting
Foto: David Molnar

EDUC-WIDE

EDUC-WIDE arbeitet an der Verbesserung der Forschungs- und Innovationskultur der EDUC-Allianz und entspricht dabei den aktuellen Prioritäten des Europäischen Forschungsraums (European Research Area – ERA). (Horizon Europe - EEI, 2024-2027)

https://eu.daad.de/infos-fuer-hochschulen/programmlinien/foerderung-von-hochschulkooperationen/europaeische-hochschulen/de/66020-europaeische-hochschulen/
On a green lawn, a workshop group stands together, listening to a teacher

DAAD Topping Up

Flankierend zur EU-Initiative unterstützt der DAAD deutsche Hochschulen im Rahmen des nationalen Begleitprogramms “Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) – nationale Initiative“.

Abgeschlossene Drittmittelprojekte

Several people in a meeting
Foto: Thomas Roese

EDUC I - Pilotphase

Aufbau der European Digital UniverCity als innovative akademische Gemeinschaft mit neuen Kooperationsformen – mit einem Schwerpunkt auf individualisierten, flexiblen und innovativen Mobilitäts- und Austauschlösungen. (Erasmus+, 2019–2022)

EDUC-SHARE
A stage with several speakers in front of a big audience.
Foto: Dávid Molnar

EDUC-SHARE

Mit einem Schwerpunkt auf Forschung, Wissenstransfer und Bürgerbeteiligung hat EDUC-SHARE das Forschungsnetzwerk innerhalb von EDUC aufgebaut und gestärkt. (Horizon 2020 – SwafS)

Educards Projekt

EDUCardS

Erprobung eines methodischen Rahmens für die Einrichtung der Europäischen Student Card. (2019-2022)

EDUC+M

EDUC+M

EDUCating for Positive Management: neue Lernmaterialien wurden entwickelt, um verantwortungsvollere Managementansätze und nachhaltigere Geschäftspraktiken zu fördern. (Erasmus+, 2020-2023)