Ausschreibung: R&I Fellowships – Forschungsaufenthalte

Die Europäische Universitätsallianz EDUC fördert mit den EDUC R&I Fellowships Forschungsaufenthalte für Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen (R1–R4) – von Promovierenden bis zu Professor*innen. Gefördert werden kurz- bis mittelfristige Mobilitäten, die den Austausch zwischen den EDUC-Partneruniversitäten und ihren Innovationsökosystemen stärken.
Call geöffnet ab: 1. Dezember 2025
Laufzeit: Rolling Call – geöffnet bis spätestens 1. November 2026 oder bis das Budget ausgeschöpft ist
Ziel und Prioritäten der Ausschreibung
Die Fellowships unterstützen die Forschenden dabei:
- neue Forschungs- und Innovationsumgebungen kennenzulernen,
- Kompetenzen zu erwerben, die an der Heimatinstitution schwer zugänglich sind,
- Partnerschaften innerhalb der EDUC-Allianz und ihrer erweiterten Ökosysteme aufzubauen
(z. B. zu Unternehmen, Forschungsinstituten, NGOs).
Im Antrag muss klar dargestellt werden, wie die geplanten Aktivitäten zu diesen Prioritäten beitragen.
Wer kann sich bewerben?
Antragsberechtigt sind einzelne Forschende aller Karrierestufen, die
- zum Zeitpunkt der Antragstellung und mindestens 30 Tage nach Abschluss des Aufenthalts an der Universität Potsdam angestellt oder affiliiert sind (inkl. Promovierende),
- sofern nötig, die Genehmigung ihrer Leitung/Betreuung einholen.
Dauer der Fellowships
- Min. 4 Wochen, max. 12 Wochen
- Durchführung bis spätestens 1. Dezember 2026
- Die geplante Dauer muss angemessen und im Antrag begründet sein.
Förderfähige Kosten
- Reise-, Aufenthalts- und Tagespauschalen (gem. Richtlinien der Universität Potsdam)
- Weitere notwendige Kosten, z. B.:
- Verbrauchsmaterialien
- spezielle projektbezogene Ausgaben
- besondere Bedarfe (sofern im Antrag begründet)
Benötigte Unterlagen
- Antragsformular (online über OpenUP)
- Letter of Confirmation (Heimatinstitution)
- Invitation Letter (von gastgebender Institution + Mentor*in)
- ggf. zusätzliche Dokumente
Mögliche Gastgeberinstitutionen
| EDUC-Universitäten |
|
| Organisationen innerhalb der EDUC-Regionen | Unternehmen, Forschungsinstitute, NGOs, sowie weitere Organisationen innerhalb der Innovationsökosysteme der EDUC-Partner |
| Internationale akademische Einrichtungen außerhalb der EU | Unter den folgenden Bedingungen auch als Host möglich:
|
*Reisen in die Ukraine müssen den jeweils gültigen Reise- und Sicherheitsvorgaben der Universität Potsdam entsprechen.
Unterlagen zur Ausschreibung
- Ausschreibung (Enthält alle Details zur Förderung, Teilnahmebedingungen und zum Bewerbungsprozess)
- Vorlage – Bestätigungsschreiben der Antragstellerin / des Antragstellers
- Vorlage – Einladungsschreiben der Gastgeberinstitution
- Vorlage – Abschlussbericht