"Women in Tech" (WIT)
Wir veranstalten bis zu fünfmal im Jahr ein "Women in Tech"-Event. Ziel ist es, starke Frauen – beispielsweise Alumnae, Gründerinnen, Softwareentwicklerinnen, Promovierte oder Professorinnen – aus der Tech-Branche einzuladen, die einen Vortrag zu ihrer aktuellen Arbeit und über ihren Werdegang halten. Auf diese Weise soll in erster Linie dem Mangel an weiblichen Vorbildern zur Identifikation entgegengewirkt werden. Doch natürlich sind die weiblichen Perspektiven für alle Studierenden bereichernd (Stichwort: »Horizont erweitern«).
Die “Women in Tech”-Reihe hat noch viel mehr zu bieten: Neben dem Erschaffen von Vorbildern und Aufzeigen von Perspektiven bieten die WIT-Talks auch einen Raum, um nützliche Ratschläge zu erhalten und über (vermeintliche) Tabuthemen zu sprechen. Beispielsweise können Dinge wie Zweifel am Studium, Studienabbruch/-wechsel, Gehälter und Gehaltsvorstellungen oder Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt (SDG) thematisiert werden. Zudem befinden sich viele Studierende im Laufe ihres Studiums immer wieder in Orientierungsphasen und sind sehr interessiert daran, welche Möglichkeiten ihnen mit ihrem Abschluss offen stehen. Daher sind gerade Einblicke in persönliche Entscheidungen sehr wertvoll. Auch Themen wie Erfahrungen mit Gender-Aspekten in der Arbeitswelt werden angesprochen. Die WIT-Talks sind dabei offen für alle Interessierte; jede*r ist willkommen, Männer also explizit auch ;)
Ihr könnt uns jederzeit Vorschläge für Speakerinnen via Mail an gleichstellungsbeauftragteuhpi.uni-potsdampde schreiben.
Vergangene WIT-Events
Talks
Mittlerweile haben sich verschiedene Veranstaltungsformate der WIT-Events etabliert. Gestartet sind wir mit den “Women in Tech”-Talks, die nach dem ursprünglichen Gedanken eines Vortrages mit anschließendem Get-Together durchgeführt werden.
Alumnae
Zusätzlich existiert als zweites Format das Podiumsgespräch mit ehemaligen HPI-Studentinnen. Unter dem Label “WIT meets HPI-Alumnae” werden so ehemalige HPI-lerinnen verschiedener Karrierewege zusammengebracht und durch eine Moderation zu ihrem Werdegang, ihren Erfahrungen und Meinungen befragt. Fragen, die den Studierenden im Publikum auf den Herzen liegen, können auch jederzeit gestellt werden.
Workshops
Des Weiteren veranstalten wir auch Workshops und waren beispielsweise Gastgeberinnen für ein Code Pub Meet-up.
Weiteres
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sind auch themenspezifische Filmabende – z. B. Hidden Figures – und Buchvorstellungen – z. B. Lean In – in der FQ Lounge @ HPI geplant.