Gleichstellungsbeauftragte der Digital Engineering Fakultät
Was sind Gleichstellungsbeauftragte (GBAs) und wer sind wir?
Aus dem Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG):
»Die Gleichstellungsbeauftragten beraten und unterstützen den Präsidenten und die übrigen Organe und Einrichtungen der Hochschule in allen die Gleichstellung von Frauen und Männern betreffenden Angelegenheiten, insbesondere bei Zielvereinbarungen, Struktur- und Personalentscheidungen sowie bei der Erstellung und Kontrolle von Frauenförderrichtlinien und Frauenförderplänen. Sie informieren die Mitglieder und Angehörigen der Hochschule und nehmen Anregungen und Beschwerden entgegen.« (§68 Abs. 2 BbgHG)
In diesem Paragraphen wird außerdem definiert, dass nur Frauen auf den Posten der Gleichstellungsbeauftragten sowie der Stellvertretungen gewählt und bestellt werden können. Gleichstellungsarbeit bedeutet auch sehr viel Gremienarbeit: Die Gleichstellungsbeauftragten sitzen unter anderem im Fakultätsrat, in Berufungskommissionen und der Kommission für Chancengleichheit (CGK). Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Information, Beratung und Unterstützung der Angehörigen der Hochschule bei auftretenden Problemen. Hinzu kommt die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Gleichstellungsplan der Fakultät wie beispielsweise die "Women in Tech"-Events und andere Veranstaltungen.
Bei Anregungen, Hinweisen, Fragen, Problemen oder Beschwerden könnt ihr uns eine E-Mail schreiben oder eine anonyme Nachricht in unseren Briefkasten einwerfen. Wir stehen nach Absprache für persönliche Gespräche / Beratungen zur Verfügung. Außerdem sind unsere wöchentlichen Treffen offen für alle Hochschulangehörigen. Wir informieren über gremieninfosulists.myhpipde über kommende Treffen und auf myhpi.de sind die vergangenen Protokolle zu finden.
Kontakt
Campus Griebnitzsee
Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3
14482 Potsdam
H-E.6 (FQ Lounge)
Sprechzeiten
Dienstag 12:30-13:30 Uhr
Briefkasten
Campus Griebnitzsee
am Empfang des HPI-Hauptgebäudes
(direkt neben H-E.6)
informatika-Verteiler
Student*innen, Alumni*ae und HPI-Mitarbeiter*innen sowie Interessierte und Unterstützer*innen sind eingeladen der folgenden Mailing-Liste beizutreten: informatika@lists.myhpi.de. Das Ziel ist es, sowohl die Mitglieder untereinander zu verbinden und zu fördern, als auch das Thema Frauen in der IT in Deutschland zu stärken.
Über den Verteiler werden Einladungen zu verschiedenen Konferenzen und Netzwerktreffen als auch andere themenspezifische Informationen verschickt. Jede*r ist eingeladen, auch selber an die Liste zu schreiben.
Eltern-Verteiler
Wir wollen allen Eltern und Interessierte am Hasso-Plattner-Institut gerne über Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Studium sowie Beruf informieren. Dafür gibt es die Mailing-Liste: eltern@lists.myhpi.de, über den wir Veranstaltungseinladungen und Informationen, wie zum Beispiel zum Familiennachmittag, versenden werden. Bitte tragen Sie sich ein, falls Sie Infos für Eltern erhalten wollen!