Die „European Women in Technology“ Konferenz zählt zu den größten Messen Europas für Frauen in der Tech-Branche. Die Konferenz zieht Führungskräfte und IT-Expertinnen aus der ganzen Welt an und bietet Frauen im Technologiesektor eine Plattform, um Wissen, Erfahrungen und Visionen auszutauschen und sich zu vernetzen. Mehr als 250 internationale Speaker teilen in mehr als 200 Sessions ihr Expertenwissen und geben Einblicke in neue Forschungs- und Arbeitsfelder. Während der 5 Tage können die Teilnehmerinnen darüber hinaus auch ihre Soft Skills, u. a. in den Bereichen Führung und Potenzialentfaltung trainieren und verbessern.
Die „European Women in Technology“ ist Teil der Women in Tech World Series: Weitere Konferenzen finden in London, Dublin, im Silicon Valley und in Kapstadt statt. In diesem Jahr wird die Fachkonferenz vom 16.-20. November 2020 als globales Online Festival ausgetragen.
Das HPI hat 2019 Reisestipendien an Studentinnen und Doktorandinnen vergeben. Die jungen Frauen sind gemeinsam nach Amsterdam gefahren, wo die Konferenz in der Regel stattfindet. Durch die Umstellung auf das Online-Festival, hat auch das HPI die Stipendien umgestellt. Unter dem Motto "Women in Tech: Step into Your IT-Career" bietet das HPI den Bewerberinnen nicht nur ein Ticket für die Online-Konferenz an, sondern auch einen intensiven Netzwerktag am Institut selbst. Hier gewinnen die Stipendiatinnen neue Soft Skills und wichtige Tipps, um ideal vorbereitet in ihre berufliche IT-Karriere zu starten.
Vorträge und Diskussionsrunden
Intensive Workshops
Das Stipendium umfasst:
*Diese Zuschüsse gelten für Teilnehmerinnen, die von außerhalb des Verkehrsraums Berlin/Brandenburg anreisen.
Es werden insgesamt 15 Stipendien vergeben.
Interessierte Informatik-Studentinnen können sich hier für ein Stipendium bewerben. Die Bewerberin muss zum Zeitpunkt der Veranstaltung 2020 eingeschriebene Bachelor- oder Masterstudentin an einer deutschsprachigen Hochschule sein.
Einen entscheidenden Teil nimmt bei der Bewerbung das Motivationsschreiben ein. Bitte beachten Sie, dass aus Ihrer Bewerbung auch aktuelle Angaben zum Studium (Studiengang, Semester, Universität) hervorgehen.
Einsendeschluss ist der 20. September 2020.
Die Zu- und Absagen werden in der letzten September-Woche kommuniziert.