Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer E-Learning-Plattform, die sich aus der Spezifik literarischer Texte ableitet und eine Vielzahl an Varianten zur Gestaltung, Anleitung und Unterstützung von Schülertätigkeiten - auch durch digitale Medien - bietet. Der innovative Charakter dieser Plattform liegt neben der Fachspezifik darin, dass die Methoden und Materialien in ihrer jeweiligen Funktion, ihren klassenstufenspezifischen Gestaltungsvarianten und Wirkungsmöglichkeiten erläutert sowie mit kommentierten Beispielen aus dem Unterricht und konkreten Schülerergebnissen veranschaulicht werden. Die Studierenden können auf einen regelmäßig aktualisierten und modifizierten Methodenpool zugreifen, der sie in der selbstbestimmten Vorbereitung auf ihren Beruf unterstützt: Sie kopieren nicht schlechthin Methoden, sondern setzen sich kritisch mit deren Einsatz-, Gestaltungs- und Wirkungsmöglichkeiten auseinander. Damit wird ihre Kompetenz zur fachspezifischen Unterrichtsplanung gefördert.
Projektverantwortliche: